TA Triumph-Adler auf Erfolgskurs

·        Geschäftsjahr mit Rekordumsatzmonat beendet

·        5,4% Wachstumsplus

·        Ausblick: Ausbau des Projektgeschäfts und Repositionierung mit neuen IT-Services

Mit einem Gesamtumsatz von knapp 268 Mio € und einem Rekordumsatz im Monat März beschließt die TA Triumph-Adler GmbH das Geschäftsjahr 2014/2015, das am 31. März endete. Ebenso konnte ein positives Ergebnis von knapp 3 Mio € verzeichnet werden. Über alle Vertriebskanäle hinweg hat TA Triumph-Adler vor allem im Projektgeschäft zugelegt. Wachstumstreiber im Direktvertrieb sind der Key Account Bereich mit etlichen Neukundengewinnen im Public und Healthcare Sektor sowie das Lösungsgeschäft speziell aus dem Geschäftsbereich Consulting & Solution Experts (CSE) sowie aus dem Solution Center Geschäft. Der sichtbare Trend der letzten zwei Jahre, innerhalb derer sich der Unternehmensumsatz profitabel und gegen die Marktentwicklung deutlich positiv entwickelt, setzt sich fort: Zum Beginn des neuen Geschäftsjahres konnte das Unternehmen einen weiteren großen Neukunden gewinnen.

Das Geschäftsjahr 2014/2015 beendet TA Triumph-Adler mit einem Umsatzplus von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Im letzten Jahr haben wir neben einem gelungenen Turn-Around für zusätzliches Wachstum gesorgt, was nicht selbstverständlich ist", sagt Christopher Rheidt, Senior Executive Vice President Sales & Service der TA Triumph-Adler GmbH. „Dabei konnten wir das Ergebnis in allen geschäftsrelevanten Kennziffern wie Hard-, Software- und Serviceumsatz, Stückzahlen und Wartungsvolumen steigern. Allein im Direktvertrieb ist der Hardwareumsatz im zweiten Halbjahr um knapp 22 Prozent gewachsen." Diese Entwicklung lässt sich auch an den Produktionszahlen ablesen: Allein über das neu installierte Logistikzentrum in Hamburg-Altenwerder wurden im letzten Geschäftsjahr über 37.000 Druck- und Kopiersysteme individuell nach Kundenanforderungen konfiguriert und ausgeliefert. Klarer Fokus liegt auf dem Lösungsgeschäft. Hardwarenah ergänzen Software-Lösungen das Kerngeschäft Dokumentenmanagement und sind Türöffner für größere Projekte. Besonders erfolgreich ist die eigene Fleetmonitoringlösung TA Cockpit, dessen Erfolgsgeschichte sich weiter fortsetzt. Bereits 150.000 Systeme werden über die Software online verwaltet und sorgen so für mehr Effizienz und Transparenz im Output-Management. Dies bildet die Grundlage für einen permanenten Kundendialog, um die kontinuierliche Optimierung von Kosten und Prozessen, vereinbart im TA-Beratungsansatz, sowie die effiziente Steuerung von Verträgen stetig voranzutreiben. Losgelöst davon werden die IT-nahen Services und DMS/ECM Projekte auch erfolgreich als eigenständige Dienstleistungen etabliert. „Mit unserer bisherigen Entwicklung liegen wir exakt im Plan und haben wichtige und sichtbare Zwischenergebnisse auf unserem Weg hin zu einem Anbieter von ganzheitlichen IT-Lösungen erreicht", so Christopher Rheidt.

Geplant ist, das aktuelle Wachstumsplus von 5,4 Prozent im neuen Geschäftsjahr noch einmal deutlich zu übertreffen. Wichtigster Hebel für das organische Wachstum ist weiterhin der konsequente Fokus auf das Projektgeschäft. Interne Prozesse und Portfolio sind darauf ausgerichtet, immer größere Volumina abzudecken.

Größtmögliche Kundennähe, tiefgehendes Wissen über individuelle Bedürfnisse und der konsequente Blick durch die Kundenbrille, sind laut Christopher Rheidt zusätzliche Faktoren, die den Wachstumserfolg der Gruppe ausmachen. „Eine ganzheitliche Betreuung beginnt für uns schon vor dem ersten Termin", so Christopher Rheidt. „Nur auf diese Weise entstehen die hohe Flexibilität und die Kompetenz in der Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen, die nur TA Triumph-Adler bieten kann und auf die es im Projektgeschäft ankommt." Dank dieser Strategie hat das Unternehmen jetzt einen seiner größten Neukunden mit gut 15.000 Stellplätzen und einem hohen Anteil an Lösungen gewinnen können.

Eine wichtige Rolle im Ausbau des Projektgeschäfts spielen auch die neuen Druck- und MFP-Systeme, die bis März 2016 gelauncht werden. Besonderer Fokus liegt hier auf den A4-MFP, die im ersten Halbjahr vorgestellt werden. „Mit circa 30 neuen Produkten in diesem Geschäftsjahr stellen wir skalierbare Drucklösungen zur Verfügung. Speziell mit einer neuen Range an A4-MFP für den Arbeitsplatz sehen wir erhebliches Potenzial für das Projektgeschäft", so Christopher Rheidt abschließend. „Darüber hinaus tragen wir mit weiteren Lösungen rund um Cloud, Mobility und Security den Topthemen der CIOs Rechnung. Mit einem für die Anforderungen der Zukunft gewappnetem Portfolio verfolgen wir jetzt den eingeschlagenen Weg konsequent weiter und fokussieren alle Maßnahmen auf profitables Wachstum."
www.triumph-adler.net