Als führender Entwickler und Anbieter von hochwertigen Farbmanagement-Softwarelösungen arbeitet GMG eng mit globalen und lokalen Standardisierungsgremien zusammen, um die kontinuierliche Verbesserung standardisierter branchentypischer Arbeitsmittel und Arbeitsweisen zu fördern. Wie GMG heute bekannt gab, unterstützen die neuesten Versionen von GMG ColorProof, GMG ProofControl und GMG ColorServer die nun veröffentlichten neuen Charakterisierungsdatensätze FOGRA51 und FOGRA52.
Die ISO-Norm 12647-2 beschreibt die Standardkriterien für den Offset-Druck. Die Revision von 2013 adressiert auch die zunehmende Popularität optisch aufgehellter Druckpapiere. Als Folge dieser Überarbeitung sowie bereits früher erfolgten ISO-Anpassungen im Bereich der Farbbetrachtung und -messung, haben ECI, BVDM und Fogra neue Charakterisierungsdaten und ICC-Profile ausgearbeitet, um der Druckindustrie bedarfsgerechtere Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. In einem ersten Schritt wurden heute die Charakterisierungsdaten für holzfreie gestrichene (FOGRA51) und holzfreie ungestrichene (FOGRA52) Papiere veröffentlicht.
Die Entwicklung dieser neuen Charakterisierungsdaten wurde durch die technische Expertise von GMG und Heidelberg unterstützt. GMG's Fachkenntnisse und Werkzeuge für die Arbeit mit Spektraldaten leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Testdrucken und bei der finalen Definition der Charakterisierungsdaten.
Die neuen Versionen von GMG ColorProof und GMG ProofControl unterstützen PSO Coated v3 (basierend auf FOGRA51) und PSO Uncoated v3 (basierend auf FOGRA52) mit Proof-Profilen, die eine deutlich verbesserte Simulation typischer Druckerzeugnisse in den entsprechenden Papierklassen darstellen. GMG ColorProof 5.7 (inklusive GMG ProofControl Inline 3.0) und GMG ProofControl 2.2 unterstützen PSO Coated v3 mit Profilen auf GMG ProofPaper semimatte 250 OBA und auf GMG ProofPaper semimatte 250. PSO Uncoated v3 wird auf GMG ProofPaper matte 140 und GMG ProofPaper semimatte 250 OBA unterstützt.
GMG empfiehlt GMG Proof-Papier mit optischen Aufhellern für die neuen Druckbedingungen, um die fluoreszierende Wirkung der entsprechenden Druckpapiere bestmöglich zu reproduzieren.
„Schon seit vielen Jahren spielt GMG eine aktive Rolle bei der Entwicklung neuer Standards in Druckvorstufe und Druck. Als Mitglied bei der ECI, im Fogra-Beirat, ICC, TC130 und vielen anderen nationalen Gremien sind wir stolz, unseren Beitrag zur Schaffung dieser neuen Werkzeuge für unsere Industrie geleistet und aktiv an der Ausarbeitung von FOGRA51/52 mitgewirkt zu haben", so Jürgen Seitz, Senior Technical Advisor bei GMG.
GMG ColorProof 5.7 und GMG ProofControl 2.2 sind ab sofort über das globale Vertriebsnetzwerk des Unternehmens erhältlich. GMG ColorServer 4.10 wird ebenfalls FOGRA51/52 unterstützen und kommt in Kürze auf den Markt.
www.gmgcolor.com