Vegane Ernährung leicht gemacht

Lebensmittel fundiert auswählen und bewusst konsumieren dank Primera Systemen

Spätestens seit dem Erfolg von Jonathan Safran Foers „Tiere essen" hinterfragen Verbrauer kritischer was sie konsumieren und die Anzahl der Vegetarier und Veganer steigt täglich. Dies belegt die Studie* der Universität Hohenheim: „Der Anteil der Vegetarier an der deutschen Bevölkerung (alle Personen über 18 Jahre) liegt bei gut 3,5 %. Nur eine sehr kleine Gruppe von unter einem halben Prozent lebt vegan. Im Vergleich zur letzten repräsentativen Erhebung (...) hat sich der Vegetarier-Anteil damit ungefähr verdoppelt." Diese Transformation der Ernährungsweise thematisiert auch in diesem Jahr die Biofach mit „Vegan" als Trendthema. Insbesondere da diese Zielgruppe Lebensmittelhersteller in Bezug auf Produktverpackung und Kennzeichnung vor neue Aufgaben stellt.

Um die neuen Anforderungen und die damit verbundenen Herausforderungen kennenzulernen, hat Primera recherchiert und mit verschiedenen vegan lebenden Menschen gesprochen. Eine häufig berichtete Schwierigkeit ist, dass viele Inhaltsstoffe lediglich mit ihren E-Nummern aufgeführt werden, die jedoch niemand auswendig kennt. Hinzu kommt, dass vegane Lebensmittel oftmals in nur kleineren Produktionsmengen hergestellt werden. Und da die Mindestabnahmemengen für Etiketten im Offsetdruck dafür zu hoch sind, werden vegane Nahrungsmittel häufig unschön und teils unvollständig etikettiert. Oft müssen sich vegan-ernährende Menschen bei jedem einzelnen Hersteller für jedes einzelne Produkt nach den Inhaltsstoffen erkundigen, beispielsweise ob ein Wein mit Gelatine geklärt wurde oder nicht. Hier versucht die Europäische Union mit diversen Verordnungen eine einheitliche Umsetzung anzuschieben.

Es ist auch im Interesse der Produzenten oder Importeure sich um eine vollständige und einheitliche Inhaltsstoffdeklaration zu bemühen. Denn Studien belegen, dass die Lesbarkeit der Informationen ein Faktor bei der Kaufentscheidung ist. Hier sind die Etikettendrucker von Primera Technology mit ihrem hochauflösenden Druckbild und der einfachen Bedienung die optimale Lösung. Der LX900e mit seiner Druckauflösung von bis zu 4.800 dpi bei kompakter Desktop-Größe ermöglicht es, individuelle Etiketten vollfarbig und professionell herzustellen und somit einfach und schnell auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. So lassen sich vegane Produkte beinahe mühelos mit der Vegan-Blume deklarieren und sind sofort als vegan erkenntlich, was den Alltag für Veganer immens vereinfacht.

Mit Primeras FX400e Foliendrucker ist es zudem möglich bestimmte Elemente wie die Vegan-Blume durch grüne Folie besonders hervorzuheben. Außerdem unterstreicht dieser metallische Effekt die Wertigkeit des Produktes.

Um Produzenten und Importeuren von Nahrungsmitteln die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten einer schnellen und einfachen Etikettenproduktion vorzustellen, wird Primera seine Etikettendrucksysteme wie den LX900e Farbetikettendrucker auch in diesem Jahr auf der Biofach ausstellen und die Messebesucher über verschiedene Anwendungsgebiete informieren. Zu finden sind Primeras Produkte auf dem eigenen Messestand in Halle 7 auf Stand 624.

*Quelle: https://www.uni-hohenheim.de

www.primeralabel.eu