SATO, ein führendes Unternehmen auf den Gebieten Strichcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Lösungen, hat im ersten Monat nach dem Produktlaunch weltweit bereits mehr als 750 Einheiten des einzigartigen CL4NX verkauft, davon alleine 363 in Europa. Firmen wie Unipres, der größte Zulieferer für Nissan Manufacturing in England, und Fujitsu TEN in Spanien gehören zu den ersten Kunden, die einen neuen Standard im Etikettendruck einsetzen, um interne Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.
"Immer mehr Firmen agieren international und suchen einen universell einsetzbaren Drucker, der sich in Filialen weltweit problemlos installieren und einsetzen lässt. Der CL4NX wurde von uns entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen", sagt Neil Batchelor, Vertriebsleiter von SATO Europe. „Der Markt hat extrem positiv auf den neuen CL4NX reagiert, das gilt insbesondere für Unternehmen aus den Segmenten Industrie, Produktion sowie Transport & Logistik."
Der CL4NX ist ein universell einsetzbarer Thermodrucker, der ungewöhnlich hohen Bedienkomfort bietet. Die Menüführung über das interaktive vollfarbige LCD-Display unterstützt 47 verschiedene Landessprachen. Dank der leicht verständlichen Anwendervideos, die über die wichtigsten Handgriffe informieren, sind telefonische Rückfragen bei technischen Problemen oftmals überflüssig.
Der 'Plug&Play'-Drucker ist außergewöhnlich leicht zu installieren und einzurichten, sodass Anwender ihre Etikettieraufgaben schnell und einfach umsetzen können. Der Drucker kann eine Vielzahl verschiedener Etikettenqualitäten und -formate verarbeiten, und der extrem weite Öffnungswinkel des Druckkopfmechanismus macht das Einlegen der Verbrauchsmaterialien sehr anwenderfreundlich.
Über die Auto-Detect-Funktion werden automatisch vorhandene Emulationen erkannt und der 100 MB Speicher, auf den Anwender Zugriff haben, erlaubt die Verwendung von kundenspezifischen Schriftarten, Grafiken und Formatregistrierungen.
Der CL4NX Drucker hat ein einzigartiges Gehäusedesign, das den Platzbedarf im Vergleich zum Vorgängermodell in der Höhe um bis zu 27%, in der Breite sogar um bis zu 53% reduziert. Damit benötigt der Drucker extrem wenig Aufstellfläche und ist als so gut wie wartungsfreie Lösung ideal für das Drucken von Barcodes in der Lagerverwaltung oder Produktkennzeichnung geeignet.
"Wir möchten es dem Anwender so einfach wie möglich machen, unsere Produkte zu nutzen", führt Neil Batchelor aus. "Die Entwicklung des CL4NX ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir die Kompatibilität unserer Produkte vergrößern, um auf die gesteigerten Anforderungen unserer Kunden einzugehen."
www.satoworldwide.com