05142025Mi
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

Kartonage statt Kunststoff: Schneider-Kreuznach stellt B+W Verpackungen um

Die neuen Verpackungen für das B+W Filter- und Reinigungszubehör sind aus Kartonage gefertigt und ersetzen sukzessive die bisherigen Kunststoffverpackungen. „Wir gehen damit einen wichtigen Schritt zur Reduktion umweltbelastender Materialien“, sagt Michael Kappler, Produktmanager B+W Filter bei Schneider-Kreuznach.

Effizientes Display „Opihr-Gin Tuk-Tuk“ gewinnt bronzenen POPAI Award

Großer Wettbewerbserfolg für Thimm: Die Jury des internationalen POPAI D-A-CH Awards kürte das kreative Display „Tuk-Tuk“ für die Hardenberg-Wilthen AG in der Kategorie „Getränke“ mit einem bronzenen Indianer. Das prämierte Palettendisplay setzt die Spirituosen-Marke „Opihr Oriental Spiced Gin“ am POS besonders attraktiv in Szene. Die Preisverleihung fand am 8. Mai im Rahmen einer großen Gala in Frankfurt statt.

Ägyptischer Präsident übernimmt Schirmherrschaft der pacprocess MEA 2019

Der ägyptische Präsident H.E. Abdel Fattah Al Sisi übernimmt die Schirmherrschaft für die erste pacprocess MEA, die die vom 09. Bis 11. Dezember 2019 im Egypt International Exhibition Center in Kairo parallel zur Food Africa stattfindet, und von der Messe Düsseldorf, IFP Egypt und Konzept ausgerichtet wird. Die Unterstützung von höchster politischer Seite unterstreicht die Bedeutung, die der pacprocess MEA seitens der Regierungsorganisationen beigemessen wird und sorgt für eine hohe Attraktivität der Messe für potenzielle Besucher. Die politisch Verantwortlichen in Ägypten setzen auf tragfähige Messekonzepte, um Investoren in das Land am Nil zu locken und Märkte entsprechend zu entwickeln. Dabei verfolgt das Land den Anspruch, als Tor zur afrikanischen Welt eine Schlüsselrolle in der Region MEA zu spielen. Auch die Premiere des „Arab Star Pack Pro“ Awards hat das Ziel der Branchenförderung mit einem Fokus auf arabische Unternehmen. Gewinner des Wettbewerbs nehmen an den internationalen Awards der World Packaging Organisation (WPO) teil.

Südostasien: eine Wild Card in der weltweiten Kunststoffbranche

Die asiatische Region beschäftigt sich intensiv mit Trends und Problemen, um ein „perfektes“ zukünftiges Wirtschaftswachstum zu erzielen, das auch in der Kunststoffbranche zu einem Dominoeffekt führen wird. Im Vorfeld der K 2019, The World´s No. 1 Trade Fair Plastics and Rubber, die von 16. bis 23. Oktober 2019 in Düsseldorf stattfinden wird, werfen wir zunächst einen Blick auf die asiatische Wirtschaft, aufgegliedert in verschiedene Bereiche, um dann für die Kunststoffbranche, das Marktwachstum sowie die Herausforderungen in der Region zu identifizieren.

Verpackung 2025: Sind wir vorbereitet?

Am 5. und 6. Dezember 2019 lädt die 29. Dresdner Verpackungstagung Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie Studierende relevanter Fachbereiche zum traditionellen Jahresend-Treffen der Branche. Im Fokus der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierten Netzwerk-Plattform stehen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Leberkäse aus der Wellpappe-Backform: Thimm entwickelt nachhaltige Innovation für Handwerk und Lebensmittelindustrie

Thimm hat Wellpappe-Backschalen für Fleischbrät entwickelt, die zur Herstellung von Leberkäse eingesetzt werden. Dabei werden die Schalen auf 160 Grad Celsius erhitzt. Die innovative Wellpappe besteht zu 100 Prozent aus Frischfaserpapieren, ist zertifiziert und vollständig recycelbar. Thimm produzierte die nachhaltigen Leberkäseformen exklusiv für die Nette Papier GmbH.

Vier Prozent mehr Besucher bei den Hongkonger Fachmessen am letzten Aprilwochenende

Rund 67.000 Besucher, vier Prozent mehr als im Vorjahr, informierten sich vom 27. bis 30. April auf zwei Hongkonger Fachmessen über die Neuheiten der Geschenke- und Werbemittelindustrie sowie Druck und Verpackungslösungen. Die HKTDC Hong Kong Gifts und Premium Fair und die Hong Kong International Printing & Packaging Fair zählten eine Rekordzahl von über 4.880 Ausstellern.

PackEx startet erfolgreich mit kunden- und marktorientiertem Geschäftsmodell

Erste Referenzkunden der PackEx GmbH zeigen: Die Entscheidung, Standardfaltschachteln volldigitalisiert und automatisiert zu produzieren, war richtig. Die Pilotphase des Wormser Start-ups ist abgeschlossen und das für den B2B-Markt konzipierte Geschäftsmodell wird sehr gut angenommen.


  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1949 Gäste und keine Mitglieder online