Erster Tau 150 Kunde in den Niederlanden investiert jetzt wieder in den neuen UV Inkjet-Drucker Tau 330; Omnilabel verzeichnet mit digitalen Druckaufträgen mittlerweile eine Umsatzsteigerung von 50%
Durst, der Spezialist für industrielle Inkjet-Anwendungen und das Unternehmen Omnilabel in den Niederlanden intensivieren ihre Zusammenarbeit durch eine weitere Installation des digitalen UV Inkjet-Drucksystems Tau 330. Omnilabel war 2010 der erste Kunde der den Durst Tau 150 UV Inkjet Etikettendrucker installierte, um sich neue Marktchancen mit der digitalen Etikettenproduktion zu suchen. Mittlerweile erzielt Omnilabel dank Tau 150 eine Umsatzsteigerung von 50% mit digital produzierten Etiketten und die hohe Nachfrage machte eine Erweiterung der Produktionskapazität notwendig. Trotz der mittlerweile vielfältigen Lösungen am Markt, entschied sich Omnilabel erneut für Durst und investiert nun in den erfolgreichen Tau 330, der mit seiner Anwendungsvielfalt und der hohen Druckqualität von 1260 dpi überzeugen konnte. Die Fertigungs- und Servicequalität der Durst waren weitere Entscheidungskriterien gegenüber den teilweise preiswerteren Konkurrenzprodukten.
„Mit dem neuen Tau 330 wollen wir die Entwicklung unseres Unternehmens noch stärker in Richtung Digital forcieren", sagt Michiel Smudde, Geschäftsführer der Omnilabel BV. „Der Tau 330 verfügt neben der sehr guten Druckqualität über eine Vielzahl interessanter Ausstattungsmerkmale, wie z.B. die integrierte Kühlwalze für die Verarbeitung von dünnen, wärmeempfindlichen Materialien. Außerdem bietet Durst zertifizierte migrationsarme UV Tinten wodurch wir in Zukunft noch stärker neue Geschäftsmöglichkeiten für unser Unternehmen entwickeln können."
Omnilabel verfügt über einen großen Kundenstamm mit unterschiedlichsten Anforderungen an das Etikett und die Auflage. Die meisten Aufträge müssen dabei innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. Verstärkt werden kleine und mittlere Produktionslosgrößen und Produktvariationen in höchster Druckqualität angefragt und Omnilabel ist mit dem Durst Tau 330 UV Inkjet Druckern unmittelbar in der Lage, die gewünschten Produkte in der gewünschten Stückzahl und Qualität zeitnah und profitabel zu liefern.
Durst Tau 330
Durst setzt mit dem Tau 330 neue Maßstäbe im digitalen UV Inkjet-Etiketten- und Verpackungsdruck. Ausgestattet mit Xaar 1001 Single-Pass-Druckköpfen, verfügt das System über eine maximale Druckbreite von 330 mm und eine maximale Druckgeschwindigkeit von 48 Laufmetern pro Minute. Damit erreicht der Tau 330 eine einzigartige Produktionskapazität von 950 m². Die Standard Tintenkonfiguration in CMYK kann optional mit Weiß und zwei weiteren Prozessfarben wie Orange und Violett, die für Etiketten-Anwendungen mit Pantone-Farbräumen unerlässlich sind, ergänzt werden. Ferner verfügt der Tau 330 bereits in der Standardausführung über eine umfassende RIP-Software mit integrierten Substrat- und Farb-Management Funktionen.
Mit dem neuen High Definition Druckmodus erzielt der Tau 330 eine Auflösung von 720 x 1260 dpi und steigert dadurch deutlich die Druckqualität mit gestochen scharfen Texten sowie feinen Details in Grafiken und Bildern. Um die Produktivität mit einem kompletten digitalen End-to-End Workflow zu optimieren, verfügt der Tau 330 optional über ein neues, lineares Digital-Laser-Finishing-System des Stanztechnik-Spezialisten Spartanics. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 1000-Watt Laser, ermöglicht das System automatische Job- und Auftragswechsel in einem einzigen Durchgang.
Der Tau 330 kann auch mit den neuen Tau Low Migration UV-Tinten von SUNJET ausgerüstet werden, um auf primäre Lebensmittelverpackungen zu drucken. Die Substrate der Tau Low Migration Tinte erfüllen alle Richtlinien der Europäischen Printing Ink Association (EuPIA), der Schweizerischen Ordonnanz für Materialien und die Nestlé Packaging Inks Spezifikation. Der Durst Tau 330 erweitert mit dieser Tinte das Spektrum auf freitragende Folien wie Aluminium Deckel für vielfältige Anwendungen. Zusätzlich reduziert das neu eingebaute Inertgas-System die typische Geruchsbildung bei UV Inkjet-Tinten, um die Anforderung der Lebensmittel- und Pharmabereich nach geruchsarmen Druckproduktionen zu erfüllen.