05182025So
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

Schluss mit dem russischen Roulette beim Einkauf: 3S startet Info-Kampagne gegen Produktpiraterie

Fälschungsschutz ist Verbraucherschutz
Jeder Verbraucher kann Opfer der Produktpiraterie werden - das ist das Fazit einer neuen Kampagne, die die 3S Simons Security Systems GmbH in diesen Tagen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Youtube und MyVideo gestartet hat. Dabei wird anhand von Alltagssituationen kurz und prägnant gezeigt, welche Gefahren durch Fälscher drohen - nicht nur beim Kauf von Urlaubsschnäppchen, sondern auch beim täglichen Einkauf im Supermarkt, im Fachgeschäft oder in der Apotheke. Ganz gleich, ob es um Babynahrung, Kinderspielzeug, Medikamente, Kosmetik, Textilien, Tierfutter oder Auto-Ersatzteile geht – gefälschte Produkte gelangen immer wieder in den Handel und bedrohen die Gesundheit von Konsumenten.
Das bedeutet: Auch wer zweifelhafte Angebote meidet und nur im Fachhandel einkauft, kann sich nicht hundertprozentig sicher sein, dass er Originalware erhält. Erst wenn der Verbraucher selbst die Originalität eines Produkts zweifelsfrei identifizieren kann, ist ein lückenloser Fälschungsschutz von der Industrie über den Handel bis zum Konsumenten gegeben. Die Kurzvideos der neuen Info-Kampagne von 3S können im Internet unter www.secutag.com (in der Rubrik „SECUTAG in den Medien" / „Mediathek") angesehen werden (in der Auswahlliste „Umfrage 1-3" sowie „Consumer Spots" anklicken). Die 3S Simons Security Systems GmbH ist international renommierter Hersteller von Kennzeichnungssystemen für den rechtssicheren Plagiatschutz. Auf der Basis der weltweit kleinsten Mikro-Farbcodes SECUTAG hat das Unternehmen verschiedene Branchenlösungen für den umfassenden Fälschungsschutz entwickelt.
Produktpiraterie: Hohe Dunkelziffer
Trotz der erfolgreichen Arbeit des deutschen Zolls besteht die Gefahr, dass Fälschungen in den Handel geraten. Im Jahr 2013 konnten die Grenzschützer zwar die Einfuhr von über 3,9 Millionen gefälschten Waren im Wert von 134 Millionen Euro verhindern. Experten rechnen jedoch damit, dass die Dunkelziffer der nicht erkannten Produkt- und Markenrechtsverletzungen um ein Vielfaches höher liegt. Und aus der Sicht des Bundeskriminalamts gehört die Produktpiraterie längst zu einem wichtigen Betätigungsfeld der organisierten Kriminalität. Für den Verbraucher bedeutet dies: Auch wer zweifelhafte Angebote meidet und nur im Fachhandel einkauft, kann sich nicht hundertprozentig sicher sein, dass er Originalware erhält.
Produktfälschungen werden immer perfekter
Die neue Info-Kampagne von 3S weist insbesondere auf die gesundheitlichen Risiken der Produktpiraterie hin, gerade wenn es um sensible Produkte wie Babynahrung, Kinderspielzeug, Medikamente, Kosmetik, Textilien oder Auto-Ersatzteile geht. Denn der Gebrauch von gefälschten Waren kann Allergien auslösen, Krankheiten verursachen oder sogar tödlich enden - wenn die Kfz-Werkstatt gefälschte Bremsbeläge aus minderwertigem Material in ein Fahrzeug einbaut. Diese Gefahr ist durchaus begründet, da Fälschungen inzwischen so perfekt gearbeitet sind, dass sie selbst von geschultem Fachpersonal im Fachhandel nicht automatisch erkannt werden. Solange Hersteller und Handel kein durchgängiges Fälschungsschutzsystem nutzen, mit dem jeder Verbraucher vor Ort die Originalität eines Produkts überprüfen kann, wird es der organisierten Kriminalität immer wieder gelingen, Fälschungen über die verzweigten Produktions- und Logistikketten in Fachgeschäfte, Fachmärkte und selbst in Apotheken einzuschleusen.
Lückenloser Fälschungsschutz von der Industrie bis zum Verbraucher
Einen durchgängigen Schutz gegen Fälschungen bietet das Produktkennzeichnungssystem SECUTAG von 3S. Hierbei handelt es sich um Mikro-Farbcodes, die für das Auge unsichtbar sind und auf nahezu allen Oberflächen aufgebracht werden können. Für die Überprüfung auf Originalität wird lediglich ein handelsübliches Stabmikroskop mit 100-facher Vergrößerung benötigt. Damit sind Fälschungen schnell und zuverlässig zu identifizieren. Das Farbcodesystem ist seit über 15 Jahren fälschungssicher und wird vor Gericht als Beweismittel anerkannt.

www.secutag.com

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1313 Gäste und keine Mitglieder online