04262025Sa
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

Esko bringt Suite 14 auf den Markt

Hauptversion der Produktivitätssoftware-Suite mit Zukunftstech-nologien für Verpackungsdruckvorstufe und -management
Suite 14 ist nicht nur ein Software-Update, sondern eine wichtige Ressource für die erfolgreiche Arbeit von Profis im Verpackungsdruck und in der Druckvorstufe. Sie sorgt für bessere Verknüpfungen innerhalb der gesamten Lieferkette, optimiert Workflows, gewährleistet eine höhere Zuverlässigkeit und Qualität und ermöglicht Anwendern ein intelligenteres Arbeiten mit Vorlagen und intuitiven Tools. Die neue Suite 14 ist ab Juli 2014 erhältlich.


Esko gibt die Einführung der Esko Suite 14 bekannt: Das umfassende Softwarepaket wurde rundum erneuert und aktualisiert und stellt damit Markenartiklern, Premedia-Unternehmen, Verarbeitern, Schilder- und Displayherstellern und Akzidenzdruckereien die notwendigen Tools für ihre erfolgreiche Geschäftstätigkeit in der heutigen komplexen Druckvorstufenumgebung zur Verfügung.
„Der geschäftliche Erfolg von Verpackungsdienstleistern und Markenartiklern setzt heute eine hervorragende Leistung in allen Bereichen der Verpackungsdruckvorstufe voraus", sagt Carsten Knudsen, Präsident und CEO von Esko. „Markenartikler müssen Verpackungsdesigns kreieren, die die Kunden wirklich ansprechen und die mit höchster Präzision konzipiert, entwickelt und hergestellt werden. Verarbeiter müssen perfekt und effizient arbeiten, um rentabel zu wirtschaften. Hinzu kommen Faktoren wie die notwendige Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und ein umweltverträgliches, nachhaltiges Handeln innerhalb des gesamten Ökosystems. Vor allem müssen alle Beteiligten der Lieferkette in der Lage sein, im Sinne des gemeinsamen Ziels so effektiv wie möglich zusammenzuarbeiten."
Die bahnbrechenden Entwicklungen der Esko Suite 14 basieren auf der langjährigen Erfahrung von Esko im Bereich der Verpackungsdruckvorstufe und seiner fortlaufenden Investitionen in Neuerungen, die auf die Rückmeldungen von Markenartiklern, Verpackungsherstellern und Vordenkern der Branche zurückgehen.
Knudsen erklärt weiter: „Bei der Entwicklung von Suite 14 haben wir gezielt fünf Haupttrends in der Verpackungsdruckvorstufe berücksichtigt:
• die zunehmende Bedeutung der Workflow-Automatisierung
• die Verwendung von Smart Templates (intelligenten Vorlagen) für Verpackungsvarianten
• Qualität als entscheidender Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor
• eine stärker aufgabenorientierte Benutzeroberfläche zur Steigerung der Effizienz
• die Integration der Lieferkette und den Datenaustausch über die Cloud
Das Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit ist Esko Suite 14, eine Lösungsfamilie, die allen Beteiligten in der Verpackungsdruckvorstufen-Lieferkette die notwendigen Ressourcen für den Geschäftserfolg auf diesem dynamischen Markt bietet. Unserer Meinung nach ist die Esko Software-Suite die umfassendste Sammlung von professionellen Software-Tools, die heute in der Verpackungsindustrie angeboten wird."
Effizienz, Produktivität, Bedienerfreundlichkeit: Suite 14 ist eine clevere Lösung für die Verpackungsdruckvorstufe
Esko Suite 14 bietet eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen zur Unterstützung der genannten Haupttrends in der Verpackungsdruckvorstufe. Jede Komponente wurde optimiert, um die Anforderungen der gesamten Lieferkette besser zu erfüllen. Nachstehend sind die einzelnen Module der optimierten Suite 14 beschrieben.
WebCenter: bessere Vernetzung und Kommunikation in der Lieferkette
Eine bessere Vernetzung trägt zur Verkürzung der Lieferzeiten und Verringerung von Fehlern bei. WebCenter 14, das jetzt als 64-Bit-Anwendung erhältlich ist und HTML 5 für den Viewer unterstützt, ermöglicht die problemlose Anbindung an Lösungen von Drittanbietern.
Bei WebCenter 14 wurde auch die Vernetzung zwischen Produkten von Esko optimiert. Die nahtlose Datenübertragung zwischen WebCenter und den Bearbeitungsprogrammen für das Verpackungsdesign wie ArtiosCAD und Adobe Illustrator gewährleistet die bessere Nutzung der zentral verwalteten Ressourcen und Informationen.
Zudem können WebCenter-Server jetzt miteinander interagieren, wodurch die gesamte Lieferkette noch besser zusammengeschlossen wird. Durch das Starten einer Ausgabe oder den Austausch von Ressourcen zwischen mehreren WebCenter-Servern wird die Workflow-Automatisierung deutlich optimiert und beschleunigt. Diese enge Verzahnung bewirkt echte Lieferkettenintegration mit außergewöhnlicher Effizienz und Echtzeitkommunikation zwischen allen Beteiligten in der Verpackungsdruckvorstufen-Lieferkette.
Automation Engine: Verringerung des Zeitaufwands und der Anzahl von Bedienereingriffen in der Verpackungsdruckvorstufe
Durch die standardisierte Integration von Drittanbieterlösungen in alle Esko-Elemente bietet Suite 14 eine umfassendere und nachhaltigere Integrationsplattform, die weit über die Grenzen von XML und JDF hinausgeht. Dieses Connect-Softwarepaket, durch das sich weitere manuelle Eingriffe in der Verpackungsdruckvorstufe erübrigen, fördert die durchgängige Automatisierung. Connect ermöglicht die einfache Integration in zahlreiche Drittanbieterlösungen wie MIS-Systeme, Transportsysteme, beliebte Webanwendungen wie Google Maps oder andere Webportal- oder Cloud-basierte Lösungen.
Außerdem sind jetzt mehrere neue Farbfunktionen in die Automation Engine integriert. Sie sorgen für eine verlässliche Farbgebung durch das automatische Farbmanagement. Anhand von Equinox-Profilen wandelt die Automation Engine Markenfarben jetzt automatisch in eine feste Farbeinstellung um, wodurch weniger Sonderfarben notwendig sind. Das erhöht die Druckproduktivität und -qualität und verringert gleichzeitig der Farbverbrauch.
ArtiosCAD: höhere Kreativität, geringerer Klickaufwand
Mit dem aktualisierten ArtiosCAD-Editor haben Anwender mehr Zeit für Kreativarbeiten und verbrauchen weniger Zeit für das Klicken auf Schaltflächen. Mit der neuen BOM-Funktion, die sich direkt im ArtiosCAD-Browser aufrufen lässt, können sie noch genauere Materiallisten (BOM, Bills of Materials) erstellen. Weitere Verbesserungen erhöhen die Designproduktivität bei der Entwicklung von Entwürfen für die Produktion und steigern die Effizienz der Stanzformherstellung.
Zudem bietet Suite 14 ArtiosCAD-Anwendern eine realistischere 3D-Ansicht beim Falten von Wellpappe und Karton, was auch bei der Kundenpräsentation der Designs von Vorteil ist.
Das ArtiosCAD Update bietet ferner einige Verbesserungen für Stanzformhersteller, die die Präzision und Produktivität steigern. Dazu gehören Optionen mit nur einem Mausklick zum Füllen von Linien oder Pfaden mit Haltepunkten und konfigurierbare Optionen zur Steuerung verschiedener Ausgabegeräte, um den Zeitaufwand bis zur Produktion eines Entwurfs zu senken. Dank des verbesserten Werkzeugs für Stanzlochmuster können Anwender die Montagelöcher schneller und effizienter auswählen, was ebenfalls die Effizienz der Stanzformherstellung steigert.
3D-Visualisierung: 360-Grad-Ansicht von Verpackungen
Beim Verpackungsdesign und bei den Arbeitsschritten der Vorproduktion spielen 3D-Tools eine immer größere Rolle, um frühzeitig zu gewährleisten, dass das Endprodukt die Anforderungen aller Beteiligten erfüllt. Esko Suite 14 bietet mehrere Verbesserungen der integrierten 3D-Funktionen.
• Visualizer-Effekte in Illustrator: Mit Suite 14 können Benutzer von Studio Designer über die normale 3D-Ansicht hinausgehen und bei der Erstellung von Verpackungsgrafiken in Illustrator Spezialeffekte und Weiterverarbeitungsdetails hinzufügen. Diese einfachere Lösung erhöht die Geschwindigkeit und ermöglicht kreativere Entscheidungen beim Design- und Prüfungsprozess.
• Store Visualizer: Der in Zusammenarbeit mit VTales Graphics entwickelte Esko Store Visualizer gibt Anwendern die Möglichkeit, Objekte in fotografierte Szenen einzubinden, damit sie ihre Entwürfe in einer Ladenumgebung betrachten und so deren Erscheinungsbild im Vergleich zu Produkten von Mitbewerbern bewerten können. Die Integration eines innovativen LOD- (Level Of Detail) Systems erhöht die Geschwindigkeit bei der Wiedergabe virtueller Ladenansichten, insbesondere in Umgebungen mit einer Fülle von 3D-Modellen. Zum Lieferumfang von Suite 14 gehören drei vordefinierte hyperrealistische Umgebungen, durch die Anwender im Handumdrehen sehen können, wie ihre 3D-Produkte in einer Ladenumgebung wirken.
• Studio: Suite 14 bietet zwei neue und einen verbesserten flexiblen Beutel, darunter auch den beliebten Vierrand-Siegelbeutel. Außerdem verfügt die neue Version von Studio über einen AR- (Augmented Reality, erweiterte Realität) Viewer für Mobilgeräte, der zum Austauschen und Anzeigen von 3D-Verpackungsdesigns für schnelle Vergleiche und fundierte Entscheidungen hervorragend eingesetzt wird.
Integration von CHILI Publish: Cloud-basierte Bearbeitung von Verpackungen
In Zusammenarbeit mit CHILI Publish hat Esko den weltweit ersten in den Browser integrierten Editor für die Online-Bearbeitung von Verpackungen entwickelt und auf den Markt gebracht. Mit dieser Lösung kann der Designer jedem Beteiligten in der Lieferkette – wie etwa dem Manager einer globalen Marke – die Möglichkeit geben, Verpackungsinhalte innerhalb festgelegter Beschränkungen zu ändern. Auf diese Weise haben Markenartikler eine bessere Kontrolle über ihre Verpackungsinhalte, wodurch Fehler und letztendlich auch Produktrückrufe vermieden werden und gewährleistet ist, dass die Markenintegrität und die Designabsicht während des gesamten Prozesses geschützt sind.
Visuelle Inspektionssysteme: Was man mit eigenen Augen sieht, glaubt man
Dieses Modul in Suite 14 ermöglicht die digitale Kommunikation der Hauptparameter für die automatische Konfiguration des visuellen Inspektionssystems, wodurch sich der Zeitaufwand für die Einrichtung erübrigt und 3-5 Minuten pro Auftrag eingespart werden können. In Digitaldruckumgebungen mit kleineren Auflagen und einer größeren Anzahl von Aufträgen ist dieser Umstand von besonderer Bedeutung. Digitaldruckereien können ohne weiteres Zeiteinsparungen von bis zu zwei Stunden oder sogar mehr erzielen. Außerdem ist diese digitale Verbindung zu den Inspektionssystemen die einzige Möglichkeit, um variable Daten im Verpackungsdruckprozess zu prüfen.

ArtPro+: ausgezeichnete Qualitätskontrolle
ArtPro+ in Suite 14 ist eine Anwendung, mit der Anwender über ein Tool für die Qualitätskontrolle von Grafik- und Druckvorstufendateien verfügen. Als kostenloses Zusatzprodukt zu ArtPro 14 und PackEdge 14 ist ArtPro+ für den Einsatz auf Mac- und Windows-Plattformen geeignet. Dank seiner innovativen Benutzeroberfläche und modernen 64-Bit-Architektur ist ArtPro+ für zukünftige Workflows bestens gerüstet.
Imaging Engine: APPE3 für CTP
Die Imaging Engine 14 von Esko, die jetzt auf der APPE3- (Adobe PDF Print Engine 3) Plattform basiert, ermöglicht die CTP-Produktion der nächsten Generation. Zu den Vorteilen der aktualisierten Imaging Engine in Esko Suite 14 zählen u. a. weniger Bedienereingriffe bei der Plattenherstellung, höhere Konstanz und Zuverlässigkeit, weniger Fehler und die Vermeidung doppelter Dateneingaben.
FlexProof: der Proof im Proof!
Eine neue aufgabengesteuerte Benutzeroberfläche im Assistentenstil erleichtert und optimiert das Erstellen von Profilen für Proof-Geräte mit der höchstmöglichen Genauigkeit. Mit FlexProof können Anwender die Erwartungen an die Farbgenauigkeit schnell erfüllen und gleichzeitig Zeit einsparen.
i-cut Layout+: ein Layout-Editor der nächsten Generation
Mit einem Layout-Editor der nächsten Generation beschleunigt Suite 14 die Produktion. i-cut Layout+ hat eine einfache, aufgabenorientierte Benutzeroberfläche zur Verkürzung der Einarbeitung und ist dank der Kompatibilität mit Mac und Windows absolut flexibel.
Mit einem neuen, flexiblen Abonnementmodell für i-cut Layout+ können Anwender ihre Softwarekosten besser verwalten, die Risiken verringern und ihre Flexibilität durch den Arbeitslastausgleich zwischen einzelnen Regionen und Spitzenzeiten erhöhen. Das SaaS-Modell für Software gegen Zahlung einer nutzungsabhängigen Gebühr erfreut sich zunehmender Beliebtheit – einerseits aus praktischen Erwägungen und andererseits, damit Software nicht mehr den Kapitalanlagen, sondern vielmehr den Betriebsausgaben zuzurechnen ist. In einem abonnementbasierten SaaS-Modell sind jetzt auch DeskPack und Preflight erhältlich.
Erfolgreich mit Suite 14
Esko wird die Suite 14 ab Juli 2014 ausliefern. Kunden mit Wartungsverträgen erhalten die Software, auf die sie vertragsgemäß einen Anspruch haben. Die Kundendienstorganisationen von Esko weltweit sind auf die Installation, den technischen Support und Schulungsmaßnahmen für die neue Softwareversion vorbereitet, um einen reibungslosen Übergang und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
„Wir bei Esko pflegen einen engen Kontakt zu unseren Kunden und zu Vordenkern in unserer Branche", erklärt Bernard Zwaenepoel, Senior Vice President Software Business, abschließend. „Wir kennen die zahlreichen Herausforderungen in der Verpackungsdruckvorstufe und haben hart daran gearbeitet, möglichst viele Lösungen für diese Herausforderungen in diese neue Version zu integrieren. Daher sind wir bei Esko so stolz auf die Suite 14. Aufgrund umfassender Vorprüfungen und Tests bei Kunden wissen wir, wie sich die Verbesserungen auf viele Bereiche im Arbeitsablaufs auswirken und vor allem wie sie dazu beitragen, dass unsere Kunden noch erfolgreicher agieren können."

www.esko.com

 

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1650 Gäste und keine Mitglieder online