Das Design von Carl Crossgrove überzeugt durch eine sehr gute Lesbarkeit und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Monotype, ein weltweit führender Anbieter von Schriften, Technologie und Expertise in deren Umsetzung in print- sowie digitaler Form, bringt mit Burlingame eine neue Schriftfamilie auf den Markt. Die Schrift aus der Feder von Carl Crossgrove, Senior Designer bei Monotype, umfasst insgesamt 36 Schriftschnitte. Das kantige Sans-Serif-Design bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von Branding über Werbung und Verpackungsdesign bis hin zu Auto-Displays, der Gestaltung von User Interfaces, bewegten Bildern und mobilen und Broadcast-Umgebungen.
„Burlingame zeichnet sich durch ein robustes Schriftbild aus, mit offenen, klaren Formen, die zu einer sehr guten Lesbarkeit beitragen. Die Schriften eignen sich damit hervorragend für die besonderen Anforderungen komplexer digitaler Settings und anspruchsvoller Druckumgebungen wie zum Beispiel die winzigen Etiketten pharmazeutischer Produkte", erklärt Allan Haley, Director of Words and Letters bei Monotype. „Burlingame – das heißt Stärke und Anmut in jeder Schriftgröße. Es handelt sich um ein vielseitiges Schriftdesign mit zahlreichen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und ist eine wertvolle Ergänzung für unsere Monotype Bibliothek."
Carl Crossgrove hat seine Entwürfe der Schriftfamilie vorrangig am Bildschirm entwickelt, um von Beginn an ihre Eignung für digitale Umgebungen zu gewährleisten. Aufgrund der weiten, freundlichen Öffnungen, großzügigen Laufweiten und der angeschrägten Kanten erhält die Schrift in jeder Größe Schärfe und Klarheit. „Wir haben eine Schrift geschaffen, die vor allem den Anforderungen von Auto-Displays gerecht wird. Die großzügigen Laufweiten und der generell offene Charakter sorgen für hervorragende Lesebarkeit – das ist bei diesen Geräten besonders wichtig", sagt Crossgrove. „Die Formen sind kompakt und gleichzeitig einfach und drücken Stärke aus."
In einer 2012 durchgeführten Studie von Monotype, dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) AgeLab und des New England University Transportation Centers zeigte sich, dass humanistische Schriften dazu beitragen können, das Erfassen von Informationen beim Blick auf Displays zu beschleunigen.
Ursprünglich für Videospiele gestaltet, wurde die Burlingame nach den Ergebnissen der Studie ausgerichtet. Humanistische Merkmale, wie offene und gut zu unterscheidende Formen wurden in die Schrift integriert, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Verfügbarkeit
Die Burlingame-Schriftfamilie umfasst neun Schnitte mit zwei unterschiedlichen Strichstärken, von ultradünn bis ultrafett, in den Dickten Regular und Condensed. Jeder einzelne der insgesamt 36 Schnitte ist auch als kursive Version verfügbar. Burlingame ist als OpenType® Pro-Fonts verfügbar, welche das Einfügen typographischer Besonderheiten wie Ligaturen, Brüche oder alternativer Zeichen erleichtert. Pro-Fonts bieten den Nutzern ein zusätzliches Zeichenset, so dass die meisten zentraleuropäischen sowie zahlreiche osteuropäische Sprachen unterstützt werden.