Konstrukteure, Entwickler, Betriebs- und Fertigungsleiter treffen sich am 24. September 2013 im Vogel Convention Center in Würzburg, um sich in Vorträgen, Praxisforen und begleitender Ausstellung dem Thema Maschinensicherheit zu widmen. Das Bamberger Unternehmen DOCUFY, das mit DOCUFY Machine Safety eine Spezialsoftware zur Erstellung von Risikobeurteilungen zur CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie anbietet, ist mit seinem Experten-Know-how mit dabei.
Der Anwendertreff Maschinensicherheit ist die Weiterführung der erfolgreichen Webinarreihe „Maschinensicherheit" der konstruktionspraxis Akademie, bei der auch DOCUFY als Partner mitgewirkt hat. Anwendern und Safety-Experten soll damit eine Plattform zum intensiven, praxisorientierten Dialog geboten werden. Auf der Agenda stehen aktuelle Verordnungen, Normen und Rechtslagen sowie praxisrelevante Fallbeispiele.
Risikobeurteilung zur CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie
DOCUFY stellt hier seine Softwarelösungen rund um die Technische Dokumentation vor. Mit DOCUFY Machine Safety bietet DOCUFY seinen Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau eine webbasierte Lösung für die Erstellung von Risikobeurteilungen gemäß Maschinenrichtlinie. Die Lösung, die sämtliche Risiken aller Lebensphasen einer Maschine abbilden kann und eine Schnittstelle zu SISTEMA besitzt, ist auch für den Anlagen-, Prototypen- und Sondermaschinenbau einsetzbar.
Highlight der aktuellen Version ist die effiziente Vernetzung von Betriebsanleitung und Risikobeurteilung. Denn die Software kann mit der vorkonfigurierten XML-basierten Branchenlösung COSIMA go!, die sofort einsatzfähig, effizient und zuverlässig ist, gekoppelt werden. COSIMA go! vereinfacht und verkürzt redaktionelle Prozesse und reduziert damit Aufwand und Kosten für die Technische Dokumentation. Die Lösung senkt zudem Folgekosten für Korrekturläufe und bei der Übersetzung in andere Sprachen.