05242025Sa
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

Deutsch-indisches Projekt lässt Strom auf Bäumen „wachsen"

Was dabei herauskommt, wenn deutsche und indische Forscher die Köpfe zusammenstecken, zeigt die Professur Print- und Medientechnik der TU Chemnitz Besuchern der HANNOVER MESSE 2015 in Form eines Solarbaumes.

Im Projekt FLEXIPRIDE wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Solarzellen mit Hilfe eines Massendruckverfahrens günstig, schnell und in großer Menge herstellen lassen. Die flexiblen Papiersolarzellen können zum Beispiel in Schwellenländern eingesetzt werden, um in ländlichen Gebieten eine Stromversorgung zu ermöglichen. Beispielhaft demonstriert dies der Solarbaum, der mit Papiersolarzellen ausgestattet wurde. Mit der von zirka 500 „Blättern" erzeugten Energie lassen sich beispielsweise ein E-Paper-Display betreiben oder Smartphones aufladen.
www.tu-chemnitz.de

 

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 511 Gäste und keine Mitglieder online