05112025So
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

FOTOBODEN stellt auf der MUTEC aus: Ideales Gestaltungselement für den Museums-Einsatz

Das Motto ” Natur erleben” wird durch Fotoboden als Wiese untermalt. Gleichzeitig dient er als Informationsmedium.Lichtecht, fleckenunempfindlich, schwer entflammbar und eine perfekte Rutschhemmung: FOTOBODEN ist vielfach nach deutschen, europäischen sowie internationalen Normen zertifiziert. Der Einsatz in allen erdenklichen Bereichen ist für Kunden somit abgesichert und dadurch auch an sensiblen Einsatzorten unbedenklich möglich.

Und natürlich gelten alle diese Zertifikate ausdrücklich für den bedruckten Boden. „Uns war es wichtig, dass diese Zertifizierungen gerade für das bedruckte Material gelten", erläutert FOTOBODEN-Geschäftsführer Timo Michalik. „Viele Digitaldruckereien geben oftmals Zertifikate des PVC-Herstellers an, die jedoch nur für den unbedruckten Boden gelten." Der Farbauftrag ändert jedoch die Eigenschaften des Bodens, womit die Zertifikate ihre Gültigkeit verlieren. „Für den unbedenklichen Einsatz von FOTOBODEN auf Messen, in Museen, im Handel sowie bei Konzerten und Events ist es jedoch unabdingbar, dass die Materialfähigkeiten von offizieller Seite getestet und für gut befunden wurden." Durch den Erhalt dieser wichtigen Zertifizierungen wie dem Erhalt des CE-Zeichens (EN 14041) kann FOTOBODEN unbedenklich im öffentlichen Raum eingesetzt werden.

Für den Lichtechtheits-Test wurde FOTOBODEN beispielsweise über ein Jahr der ägyptischen Sonne in Ghana ausgesetzt. Es gab keine Farbveränderung. Auch das Deutsche Institut für Normung (DIN) konnte dies bestätigen: Gemäß DIN EN ISO 10581/ DIN EN ISO 105-B02, Verfahren 3, hat der Aufdruck von FOTOBODEN eine Lichtbeständigkeit >6 und somit die beste Klasse erreicht.

Auch bezüglich des Brandverhaltens erzielt FOTOBODEN Bestwerte und wurde mit der zweithöchsten Klassifizierung, und zwar Bfl-s1 nach DIN EN 13501-1, ausgezeichnet. Damit gilt er als schwer entflammbar und erfüllt die europäischen Anforderungen für beispielsweise Verkaufsstätten oder Messeboden.

Viele Böden weisen nur eine Rutschhemmung von R9 auf, was viele Anwendungsbereiche ausschließt. FOTOBODEN hat nach DIN 51130 mit BGR181 einen Spitzenwert von R10 im Bereich der Rutschhemmung erhalten. Ein unbedenklicher Einsatz sowohl innen als auch außen ist daher gewährleistet.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Verwendung eines Bodenbelags ist die Reinigung. Generell sollte dieser einfach und unproblematisch durchführbar sein. Ein Vinylboden ist generell sehr leicht zu reinigen. Aber auch stark färbende oder ätzende Flüssigkeiten sollten den Boden nicht angreifen. Der Test von FOTOBODEN ergab: In allen Bereichen bezüglich Fleckenempfindlichkeit und Chemikalienbeständigkeit hat der individuell bedruckbare Bodenbelag nach EN ISO 26987 mit der Bestnote abgeschnitten.

Zusätzlich ist FOTOBODEN zu 100% recycelbar. Der Bodenbelag wird durch ein hochmodernes Verfahren in einem geschlossenen Materialkreislauf in Deutschland komplett recycelt. Timo Michalik hat sich nach eingehender Prüfung einem nachhaltigen System für das Recycling von Vinylböden angeschlossen, und zwar der Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR). Neben den eigenen Produktionsresten werden alle Kundenprojekte vollständig wiederverwertet und so neuer Vinylboden aus dem Granulat hergestellt. Jeder Kunde kann, wenn der Einsatz von FOTOBODEN abgeschlossen ist, das Material kostenlos zurücksenden. Dann erfolgt die Wiederverwertung in einem geschlossenen Materialkreislauf.
www.fotoboden.de

 

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1541 Gäste und keine Mitglieder online