04282025Mo
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

Verbunden: Drucker-Lösungen für das mobile Business

Samsung stellt auf dem European Forum neue Geräte-Serien vor

  • Neue NFC-fähige Mono- und Farblaser-Drucker
  • „Business Core Printing Solutions" ermöglichen Verzicht auf Server
  • XOA-Plattform jetzt auch als webbasierte Version

EFI Jetrion4900_Definitely_StaticBanner_620x120_GlobalPrintMonitor-GER

Mit dem ersten NFC-fähigen Drucker hat Samsung bereits im vergangenen Jahr einen neuen Maßstab für effiziente Workflows und mobile Produktivität gesetzt. Samsung baut diesen Technologievorsprung weiter aus und präsentiert auf seinem diesjährigen European Forum in Malaga mehrere ganzheitliche Business-Lösungen, die Unternehmen gezielt an ihre individuellen Anforderungen anpassen können. Im Mittelpunkt stehen die neuen Mono- und Farblaser-Drucker der Xpress C1860- und M2880-Serie.

Der moderne Arbeitsplatz ist überall: Präsentationen, Datenblätter oder Reportings lassen sich auch ortsunabhängig und mobil vom Smartphone ausdrucken. Dies beschleunigt viele Prozesse im Unternehmen und erlaubt es Mitarbeitern, produktiv zu sein – wo immer sie sind. Damit noch mehr Unternehmen dieses Potenzial nutzen können, baut Samsung sein Lineup an NFC-fähigen Druckern mit dem neuen Monolaser-Drucker der Xpress M2880-Serie und Farblaser der Xpress C1860-Serie weiter aus.

Die neuen Geräte überzeugen jedoch nicht nur mit NFC- und Wi-Fi-Direct-Technologie, sondern auch mit ihrer Geschwindigkeit: Der Monolaser-Drucker schafft bis zu 28 Seiten pro Minute, der Farblaser liefert bis zu 18 Seiten in einer Minute. Beide Druckerserien unterstützen die Samsung Mobile Print App, die kostenfrei für Android- und iOS-Smartphones sowie -Tablets zur Verfügung steht. Besitzer eines GALAXY Smartphones können sogar ohne diese App mobil drucken: Ein Knopfdruck auf den Print-Button genügt. Über die Google Cloud Print lassen sich Dokumente ebenfalls von jedem beliebigen Ort aus drucken.

„Mit dem weltweit ersten NFC-Drucker, der Xpress C460-Serie, haben wir uns 2013 die Pole-Position für mobiles Drucken gesichert. Auch dieses Jahr steht für uns ganz im Zeichen dieser einfachen, nutzerfreundlichen Technologie, die wir nun noch mehr Anwendern zugänglich machen, vor allem im B2B-Umfeld", sagt Sungwon Song, Senior Vice President Sales und Marketing Printing Business, Samsung Electronics. „Deshalb bauen wir unser NFC-Lineup mit zwei Highspeed-Druckerserien aus, mit denen Unternehmen ihre Produktivität steigern und Druckkosten senken können."

Serverlos Drucken mit Samsung „Business Core Printing Solutions"

Ein weiterer Schwerpunkt des European Forum sind die Samsung „Business Core Printing Solutions", die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), aber auch größeren Konzernen die Möglichkeit eröffnen, effiziente, sichere Drucker-Lösungen ohne große IT-Abteilungen oder -Budgets einzusetzen. Damit bietet Samsung ein ganzheitliches Konzept, das Unternehmen flexibel skalierbar an ihre Geschäftsprozesse anpassen können. Die Business Core Printing Solutions sind direkt in den Druckern und Multifunktionsprintern (MFP) integriert, sodass keine eigenen Server nötig sind. Dadurch können Unternehmen IT-Kosten sparen und die Effizienz ihrer täglichen Arbeitsabläufe steigern. In zwei verschiedenen Angeboten – dem „Document Management Pack" und dem „Output Management Pack" – integriert Samsung mehrere Printing-Lösungen, mit denen Anwender sicher, einfach und flexibel Dokumente verwalten, ausdrucken sowie teilen.

Neue XOA-Webplattform

Um Partnerlösungen für spezifische Branchenanforderungen in Samsung Druckern und MFPs zu integrieren, hat Samsung die offene XOA-Plattform entwickelt. Bislang stand die Plattform aufgrund ihrer Hardware-Spezifikationen nur auf bestimmten A3-Geräten zur Verfügung. Auf dem European Forum stellt Samsung nun eine webbasierte Version vor. Der Vorteil daran: Die XOA-Plattform lässt sich künftig mit mehr Druckermodellen nutzen. Da sie auf einem Webserver läuft, sind ihre Hardware-Anforderungen wesentlich geringer, sodass sie auf einem großen Geräte-Spektrum von A4-MFPs im Einstiegssegment bis hin zu A3-Premiumgeräten verfügbar ist. Dadurch profitieren auch kleine und mittlere Unternehmen von den Samsung Partnerlösungen, mit denen sie ihre Produktivität steigern, Peripherie-Geräte verwalten, ihre Sicherheitsanforderungen umsetzen und gleichzeitig IT-Kosten sparen. Softwarehersteller, Reseller und Händler wiederum können so selbst auf kleineren A4-Geräten zielgenau auf ihre Kunden zugeschnittene Lösungen anbieten.

www.samsung.com

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1681 Gäste und keine Mitglieder online