05172025Sa
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

SPS zeigt neue multimediale Lösung für physische und digitale Kommunikationsprozesse

Erster outputDAY war voller Erfolg

Vollfarb-Digitaldrucksystem von Pitney Bowes überzeugt bei Premiere

Swiss Post Solutions (SPS) stellte jetzt auf dem outputDAY in Dettingen unter Teck erstmals die ganze Bandbreite physischer und digitaler Kommunikationsprozesse im Transaktionsdruck vor. Der Business-Process-Outsourcing-Dienstleister bündelt Daten aus Informationsprozessen von Unternehmen und distribuiert sie über den gewünschten Kommunikationskanal.

Damit verschmelzen die physische und digitale Welt im Dokumenten-, Beleg- und Rechnungsmanagement vollständig. Zudem zeigte Pitney Bowes auf dem outputDAY bei der Premiere der neuesten Generation von hochvolumigen Vollfarb-Digitaldrucksystemen, dass sich Kundenbindung in Farbe rechnet.

Prozesskosten deutlich senken

„Die technologischen Prozesse im Vollfarb-Digitaldruck ermöglichen es heute, Transaktionsdokumente wie Depot-, und Kontoauszüge, Angebote, Informationsschreiben und Rechnungen wirtschaftlich in Farbe zu produzieren", sagt Senior Manager Alexander Schäfer von SPS. „Mit dem neuen Intellijet-Vollfarb-Drucksystem von Pitney Bowes lassen sich die Prozesskosten, beispielsweise für Informationen der Banken zu ihren neuen AGBs, um bis zu 30 Prozent reduzieren." Dabei werden die Dokumente in einem Arbeitsgang erstellt – die bisher als Vorlage verwendeten Vordrucke entfallen. „Unsere Drucksysteme mit White Paper FactoryTM sind ein Baustein für die nahtlose Transformation von physischen Dokumenten in die digitale Welt", sagt Thomas Rohs, Director Strategic Accounts bei Pitney Bowes. SPS managt die Schnittstellen der multimedialen Kommunikationsprozesse und steuert das gesamte Informationsmanagement aus einer Hand.

Kundenbindung in Farbe weckt Emotionen

„Unser Ziel ist es, die Kundenbindung durch den Einsatz von Farbe zu stärken", so Schäfer. „Emotionen wecken und gezielt wichtige Botschaften hervorzuheben, dies führt zur effizienten Kundenkommunikation über alle Kanäle." Dabei gilt es vor allem die Wirkung von Farbe für bislang in der Kundenkommunikation unterschätzte Transaktionsdokumente zu nutzen, denn Untersuchungen zeigen, dass Rechnungen und andere Dokumente drei Mal längere Aufmerksamkeit erfahren als z.B. Direct-Mailings. „Diese hohe Aufmerksamkeit können wir mit dem Einsatz von Farbe deutlich erhöhen und in Zukunft werblich viel besser nutzen", ist Schäfer überzeugt. „Entscheidend dafür ist, dass flexibel alle Kommunikationskanäle genutzt werden und wir unseren Kunden mit unseren Multichannel Lösungen die effiziente Transformation der Prozesse in digitale Medien ermöglichen."

Digitale Kommunikation wird sicherer

Bestes Beispiel hierfür sind die intelligenten Webportale von SPS. Sie ermöglichen es, Rechnungen nicht nur zu archivieren, zu sortieren und auszuwerten, sondern je nach Bedarf direkt physisch oder digital zu versenden. In die Lösung lässt sich bei Bedarf auch eine Bezahlfunktion integrieren mit der sich dann alle Funktionen zentral über das Portal steuern lassen.

Mit ePostSelect zeigte SPS auf dem outputDAY auch die innovative Hybridlösung der Schweizerischen Post. Bei ePostSelect können die Empfänger frei wählen, wie sie die Informationen erhalten möchten: entweder sicher und nachweisbar digital oder physisch als Brief. Die Lösung wird bereits heute von mehreren Großunternehmen für den Versand ihrer Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie in der HR-Kommunikation eingesetzt. Für die sichere digitale Kommunikation nutzt SPS dabei IncaMail, die Secure-Mail-Lösung der Schweizerischen Post. IncaMail können Unternehmen direkt in bestehende IT-Anwendungen integrieren und international einsetzen. Empfänger erhalten die E-Mails an ihre bestehende Adresse und müssen keine neue anlegen.

www.swisspost.com

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1401 Gäste und keine Mitglieder online