Im Rahmen seiner Xperience Konferenz kündigte WoodWing Software die Version 5 seiner Digital Asset Management-Lösung Elvis DAM an. Mit einer komplett überarbeiteten Server-Architektur ermöglicht die neue Version das hochperformante Management von bis zu einer Milliarde Assets.
Darüber hinaus wird Elvis DAM 5 neue Web Client-Funktionen, ein nochmals erweitertes API sowie eine tiefere Integration mit populären Desktop Applikationen bieten. Die neue Version wird im Laufe des Jahres zur Verfügung stehen.
Mit der neuen Cluster-Architektur der neuen Version 5 seiner Digital Asset Management-Lösung Elvis DAM ermöglicht WoodWing Content-Erstellern das effiziente Management von bis zu einer Milliarde Assets.
In Zeiten von Multi-Channel Publishing und Content Marketing stehen alle Verlage, Agenturen und Marketingabteilungen vor einer großen Herausforderung. Um ihr Publikum zu interessieren und die Reichweite zu steigern, werden für die verschiedenen Kanäle immer mehr Mediendateien wie Bilder, Videos, Audio und mehr verwendet – das führt zu dramatisch steigenden Dateibeständen.
Die neue Architektur ermöglicht das hochperformante Management von bis zu einer Milliarde Assets. „Elvis basierte schon immer anstatt auf einer Datenbank auf leistungsfähiger Suchmaschinentechnologie und wird bereits von Kunden für das Management von bis zu 20 Millionen Assets eingesetzt", sagt Bastiaan Born, Product Manager DAM Software bei WoodWing Software. Laut Born stellt auch die steigende Zahl der Nutzer von DAM-Systemen in internen Teams sowie Freelancern und Partnern wie Händlern weitere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit.
Unbegrenzt skalierbares DAM auch für Großunternehmen dank Clustering und ElasticSearch
Mit der neuen Cluster-Architektur von Elvis DAM 5 hilft WoodWing allen, die Inhalte erstellen, diese Einschränkungen zu überwinden. „Bei der Analyse der Entwicklung im Digital Asset Management-Bereich haben wir erkannt, dass wir Möglichkeiten der horizontalen Skalierung benötigen – der Server muss mehrere Maschinen einbeziehen", fügt Born hinzu, und fährt fort: „Der neue Cluster-Ansatz verteilt die Last auf mehrere Server. Damit können für die Verarbeitung, den Suchindex oder als Speicher mehr Server-Knoten hinzugefügt werden.
Der Suchindex des Elvis DAM-Archivs wird aufgeteilt und über mehrere Maschinen verteilt. Die neue Funktion ElasticSearch ermöglicht kombinierte, parallele Suchvorgänge, was die Suchzeiten deutlich vermindert. „Elvis DAM war schon immer bekannt für seine hohe Leistungsfähigkeit", sagt Born, und fügt hinzu: „Durch die Verteilung von DAM-Aufgaben auf mehrere Server, die jeweils mit mehreren Prozessoren ausgestattet sind, ist Elvis DAM nun unbegrenzt skalierbar und damit in der Lage, mit jeder Anforderung mitzuwachsen." Darüber hinaus erhöht die neue Architektur die Redundanz und Hochverfügbarkeit – beides wichtige Aspekte eines auch für Großunternehmen geeigneten DAM-Systems.
Elvis DAM 5 wird zudem einen erweiterten Web Client, ein verbessertes API sowie eine weitreichend überarbeitete Integration mit Desktop-Applikationen bieten. Laut einer von WoodWing durchgeführten Studie sind diese Aspekte klar im Fokus von DAM-Anwendern und -Administratoren. So votieren 92% der teilnehmenden DAM-Nutzer für eine Web-basierte Benutzerschnittstelle, und 20-36% planen, ihr DAM-System mit einem Web CMS oder verschiedenen anderen Applikationen wie Redaktionssystemen sowie Lösungen für Customer Relation Management, Marketing Ressource Management und anderen Systemen zu integrieren.
Elvis DAM ist eine zukunftssichere DAM-Plattform
„Das effiziente und sichere Management digitaler Dateien und damit seiner wertvollen Assets ist für jedes Unternehmen längst eine geschäftskritische Anwendung", sagt Roel-Jan Mouw, CEO von WoodWing Software. „Mit der neuen Version von Elvis DAM bieten wir unseren Kunden eine zukunftssichere Plattform für ihre Digital Asset Management-Anforderungen, die sowohl die lokale Installation als auch den Betrieb in Private Clouds unterstützt. Was auch immer die Zukunft bringen wird, Elvis DAM ist darauf vorbereitet."
WoodWing Xperience vermittelt aktuelle News und Know-how zu Publishing und Digital Asset Management
Auf der WoodWing Xperience 2014 am 17. und 18. Juni in Lissabon informieren sich an Multi-Channel-Publishing, Content Marketing und Digital Asset Management interessierte Verlage und Marketers aus der ganzen Welt über Branchentrends, Strategien und neueste Technologien.