Weltweit steigt das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Managements der schnell wachsenden Dateibestände – Digital Asset Management ist aber für viele immer noch ein Mysterium. Mit einer umfassenden globalen Studie untersucht der Software-Anbieter WoodWing nun das Verständnis und die Anforderungen in Bezug auf Digital Asset Management über alle Branchen hinweg.
Die Teilnehmer an WoodWings globaler Digital Asset Management (DAM)-Studie 2014 haben die Chance, eine GoPro Hero3+ Black Edition Video-Kamera zu gewinnen.
Für eine der heute wichtigsten Computer-Anwendungen hat sich eine sperrige Bezeichnung etabliert – der Begriff „Digital Asset Management", kurz DAM, ist für viele schwer verständlich. Darüber hinaus sind die DAM-Anforderungen und -Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen einfach zu unterschiedlich für einheitliche Ansätze und Strategien. Digital Asset Management kann ein Werkzeug nur für die Verwaltung von digitalen Dateien sein, es kann aber auch eine Enterprise-Applikation für das Management von Freigabeprozessen und die Steuerung von Arbeitsabläufen sein.
Globale Studie analysiert Verständnis und Anforderungen für DAM
Mit der globalen „Digital Asset Management (DAM)-Studie 2014" zielt WoodWing darauf ab, ein umfassendes Bild der allgemeinen Situation im DAM-Bereich zu zeichnen. Die Studie erfasst das Verständnis für DAM und die Anforderungen der Nutzer in allen Branchen, inklusive Verlagswesen, Marketing, Werbung, Einzelhandel, Tourismus, Mode und mehr. Sie richtet sich an Teilnehmer aller Erfahrungsstufen im Digital Asset Management – Einsteiger, Anwender und Experten.
„Als Anbieter einer vielseitigen DAM-Lösung sehen wir im Tagesgeschäft immer wieder, wie fragmentiert der Digital Asset Management-Bereich ist," sagt Roel-Jan Mouw, CEO von WoodWing. „Mit seiner Vielzahl von Anwendungsfällen und Anforderungen ist es sowohl für Interessenten als auch Anwender schwer, die jeweils am besten geeignete Strategie für DAM zu definieren. Mit den Ergebnissen unserer Studie wollen wir nützliche Hinweise geben und Interessenten und Nutzern helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen."
Der Fragebogen zur Studie ist unter http://t.co/hHyndY0Ygz zu finden, die Befragung läuft bis 30. April. Unter allen Teilnehmern wird eine GoPro HERO3+ Black Edition-Videokamera im Wert von 449 Euro verlost. Die Ergebnisse der Studie werden im Mai veröffentlicht und allen Teilnehmern zugesandt.