Was haben Albrecht Dürer, Leonardo DaVinci und Painter gemeinsam? Alle drei haben die Art des Malens und Zeichnens mit neuen Techniken grundlegend revolutioniert. Das Mal-Programm Corel Painter 2016 bietet nochmals verbesserte, um wichtige Werkzeuge erweiterte und einzigartige Technologien – damit lassen sich am Apple MacIntosh wie am PC natürliche Mal- und Zeichentechniken realistisch wiedergeben.
Painter ist das Programm, das die unterschiedlichsten Mal- und Zeichenstile sowie gängige wie ausgefallene Pinsel, Federn usw. perfekt wiedergibt. Diese lassen sich äußerst präzise und vielfältig konfigurieren. Mit dem passenden Eingabegerät erfolgt die Wiedergabe exakt so wie mit „analogen" Werkzeugen, also abhängig etwa vom Neigungswinkel oder dem Druck auf das Grafiktablett. Das Verhalten von Öl, Kohle oder anderen Farben lässt sich abhängig von den gewählten Mal-Hintergründen perfekt simulieren – sogar selbst definierte Farben ermöglicht Painter.
„Es gibt kein vergleichbares Programm auf dem Markt, mit dem sich so einfach ähnlich überzeugend natürliche Ergebnisse erzielen lassen", sagt Chris Pierce, Produkt Manager, Corel Painter. „Painter ist der Standard als digitales Atelier für Fotografen, die ihre Fotos kreativ nachbearbeiten wollen, für Künstler und Illustratoren."
Der ab 10. August 2015 verfügbare Painter 2016 bietet neben einer nochmals deutlich verbesserten Performance unter anderem folgende neue Funktionen:
· Neue Malwerkzeuge für spezielle Medien
Painter 2016 ermöglicht noch mehr Malwerkzeugvarianten. So lassen sich für originelle Mischtechniken die Partikel-Malwerkzeuge mit den Kategorien Realistisches Aquarell, Tinte und Impasto kombinieren.
· Dynamische Sprenkel
Abhängig vom Stiftdruck stellt Painter 2016 die Borstenstärke für verschiedene Medien ein. Der auf diese Weise erzeugte Effekt lässt sich mit den physikalischen Eigenschaften des Partikel-Systems kombinieren, um fantastische Malstriche oder realistische Farbspritzer zu erzeugen.
· Audioumsetzung
Die spektakulärste Neuerung in Painter 2016 ist die Audioumsetzung – Pinsel, die auf Töne reagieren und dabei ihre Strichbreite, den Neigungswinkel oder die Farbe synchron mit dem Klang ändern.
· Neue Malwerkzeuge auf einen Blick
Die Palettenanordnung Neue Malwerkzeuge zeigt übersichtlich alle neuen Malwerkzeuge von Painter 2016 in einer Vorschau.
· Schnelleinstieg über den Begrüßungsbildschirm
Der neu gestaltete Begrüßungsbildschirm erleichtert mit neuen Produkt-Tutorials den Einstieg ins Programm.
· Import von Photoshop-Pinseln
Painter 2016 importiert Adobe-Photoshop-Pinsel im Format *.abr. Diese Pinselstempel lassen sich anschließend unverändert anwenden oder mit den Malwerkzeugeinstellungen des Painter abwandeln.
· Visuelle Kurzinfos und Malwerkzeug-Hinweise
Visuelle Kurzinfos zeigen, wie sich Anpassungen der Painter-Malwerkzeugeinstellungen optisch auf die Pinselstriche auswirken. Zudem erläutert Painter die Funktionsweise der Malwerkzeuge mit Tool-Tipps.
· Verbesserter Export eigener Paletten
Die neue Exportfunktion in Painter 2016 bündelt eigene Werkzeugpaletten in einem Paket, um so den Zugriff auf die bevorzugten Malwerkzeuge, Papierstrukturen, Farbaufträge, Muster und Paletten mit anderen Anwendern zu teilen oder sie auf anderen Computern zu verwenden.
· Drehen von Papierstrukturen und Farbaufträgen
Die Papierstrukturen und Farbaufträge lassen sich in Painter 2016 während der Bearbeitung in jede Richtung drehen, um einem Werk die gewünschte künstlerische Note zu geben.
· Neue Mischmalwerkzeugvarianten
Neue Mischmalwerkzeugvarianten erweitern die Mischmöglichkeiten zwischen den Ebenen und zwischen den Medientypen.
· Farbschemata für die Oberfläche wählen
Dank der erstmals angebotenen Optionen lässt sich die Farbe der Painter-Oberfläche objektabhängig einstellen – das Farbschema lässt sich wahlweise auf Dunkel, Sepia oder Frost umstellen.
Systemvoraussetzungen
Corel Painter 2016 läuft unter Mac OS® X 10.10 oder 10.9 (jeweils auf aktuellem Stand) oder unter Microsoft® Windows® 10 (64 Bit), Windows 8.1 (64 Bit) oder Windows 7 (64 Bit) jeweils mit aktuellem Service Pack. Erforderlich sind mindestens 2 GB RAM, Maus oder Tablet. Die Box-Version setzt ein DVD-Laufwerk voraus. Die Bildschirmauflösung muss mindestens 1024 x 768 Pixel betragen.
Verfügbarkeit und empfohlener Verkaufspreis
Corel Painter 2016 ist in verschiedenen Sprachversionen, darunter Deutsch, Englisch und Französisch, ab 10. August 2015 zum empfohlenen Verkaufspreis von 424,95 Euro (434,25 CHF) direkt bei Corel und über Vertriebspartner erhältlich. Der Upgrade-Preis beträgt 218,95 Euro (229 CHF). Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Für Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind Mengenlizenzen verfügbar.
www.corel.com