Das Druckzentrum Neckar-Alb in Reutlingen hat bei ABB ein umfangreiches Retrofitprojekt für ihre Wifag OF470-Druckmaschinen bestellt.
Die Druckmaschinenlinie in Reutlingen besteht aus sechs Drucktürmen, drei Falzapparaten und sechs Rollenwechsler. Das Projekt ist in zwei Phasen aufgeteilt und beinhaltet die folgenden Arbeiten an den Druckmaschinen.
Die an den Drucktürmen, Falzapparaten und Wendeetagen ursprünglich installierten Positioniersysteme von Wifag werden durch die moderne ABB-Lösung APOS ersetzt, welche auf dem ABB AC500 SPS-System basiert. Dieses SPS-System wurde bereits in zahlreichen anspruchsvollen Industrieapplikationen weltweit eingesetzt. Zu den vielen Vorteilen gehören die Skalierbarkeit, die leichte Austauschbarkeit sowie die weltweite Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei ABB-Vertretungen sowie Drittlieferanten. Die ursprüngliche Funktionalität des Positioniersystems wird auf der neuen Plattform beibehalten und mit einer modernen Visualisierung für diagnostische Zwecke ergänzt.
Auch die Druckturm- und Falzsteuerungen werden durch AC500-SPS-Systeme ersetzt. Zusätzlich dazu werden die bestehenden Displays auf den einzelnen Einheiten mit neuen Touchscreen-Geräten des Typs ABB CP635 ersetzt.
Die Steuerungen der sechs Rollenwechsler werden ausgetauscht und kommen auch auf die AC500-Plattform. Neue CP635-Displays ersetzen die alten Displays.
Der Einsatz des AC500 für die verschiedenen Druckmaschineneinheiten bringt zusätzliche Vorteile mit sich, da die Anzahl der verschiedenen Hardwarekomponenten auf der Anlage reduziert wird.
Die Antriebe der Drucktürme, Falzapparate Wendeetagen und Farbduktorantriebe werden ersetzt und die Kommunikation von SERCOS 2 auf EtherCAT umgestellt. Die neuen Antriebe werden in die bestehenden Antriebsschränke eingebaut.
Die sechs bestehenden Leitstände des Typs „MPS Control Console“ werden modernisiert und die neueste Touchscreen-Version kommt zum Einsatz. Auf der Produktionsmanagementebene wird das System „MPS Production“ auf die neueste Version 6.0 gebracht.
Die Projektplanung sieht vor, dass in der ersten Phase ab Januar 2019 mit den Retrofitmassnahmen für Falzapparate, Wendedecks, Leitstände und das Produktionsmanagementsystem begonnen wird. Die zweite Phase umfasst die Drucktürme und Rollenwechsler und wird Anfang 2020 beginnen.
Frau Ulrike Köhler, Geschäftsführerin des Druckzentrums Neckar-Alb, und Herr Verleger Valdo Lehari jr., ebenfalls Geschäftsführer des Druckzentrums, erklären: „Dieses Retrofitprojekt ersetzt zahlreiche Komponenten, die am Ende ihres Lebenszyklus angekommen sind, und gibt uns dadurch die Produktionssicherheit, die wir für die Zukunft brauchen. ABB hat sich als langjähriger verlässlicher Partner erwiesen und stellt die langfristige Nutzung der Rotationsanlage sicher. Wir freuen uns, dass das hervorragende Miteinander mit ABB zu diesem neuen Projekt geführt hat. Wir sind überzeugt, dass auch dieses erfolgreich sein wird.“