3M spendiert den „Hot Ride 2.0"
Ein fahrbarer Untersatz als Geschenk zum 18. Geburtstag: Wer wünscht sich das nicht? Aber was, wenn dieser mit einer seltsamen gelb-grünen Lackierung ziemlich uncool daherkommt? Michael Wiedmann aus Donzdorf in Baden-Württemberg sah die Stunde für seinen Wagen gekommen, als er den 3M Radio-Wettbewerb „Pimp your car" entdeckte, mitmachte und schließlich...gewann.
Sein Preis: die komplette Umgestaltung seines Wagens mit Autofolien von 3M. Mit seinem Renault Twingo, Baujahr 2001, konnte sich der Student gegen insgesamt 260 Einsender durchsetzen, die ihr Auto für besonders unspektakulär hielten. Am Ende standen beim Internet-Voting des Radiosenders bigFM die Top-Ten der uncoolsten Autos zur Wahl und über 11.000 machten mit. M. Wiedmann erhielt über 4.000 und damit die meisten Stimmen.
Gelungenes Umstyling
„Du hast doch das Auto mit der komischen Farbe?" Diese Frage bekam der 20-Jährige früher häufig zu hören. Immer wieder wurde er von seinen Kommilitonen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt im schwäbischen Nürtingen Geislingen auf den gelb-grünen Farbton seines Wagens angesprochen. Umso größer war die Spannung, als er sein umgestyltes Auto in Empfang nahm. Doch der neue Look sorgte prompt für Begeisterung: „Das ist ja mal ein cooles Design! Ich habe den Wagen kaum wiedererkannt. Jetzt freue ich mich auf die erste Spritztour", freute sich der glückliche Gewinner.
„Hot Ride 2.0" mit 3M Autofolie
Das neue Design ist der Gewinner eines Designwettbewerbs, den 3M unter seinen 3M Select Partnern ausgeschrieben hatte. 20 Folienverarbeiter waren dem Aufruf von 3M gefolgt und haben insgesamt rund 50 Designs eingereicht. Eines kreativer als das andere – doch der Entwurf „Hot Ride 2.0" der Firma Vogt Folientechnik aus Eggenstein bei Karlsruhe passte am besten zu dem kleinen Twingo und überzeugte so den 3M Select Beirat. Zwei Tage lang arbeiteten Folierer Simon Vogt und sein Team mit Hochdruck am neuen Autodesign. Mit Erfolg: Heute ist das ehemals uncoole Auto ein echter Hingucker und damit ein perfektes Beispiel, was mit Autofolierung möglich ist.