• Der innovative Dispersionshaftkleber 62G bzw. 62Gpt hat sich seit der Einführung 2008 zum meistverkauften HERMA Etikettenhaftkleber aller Zeiten entwickelt.
• Ein Drittel des gesamten HERMA Haftmaterials ist bereits mit ihm ausgestattet.
• Ein Grund für den rasanten Erfolg sind seine ausgezeichneten Haftungseigenschaften unter kritischen Bedingungen bei gleichzeitig besten Verarbeitungseigenschaften.
Es ist eine Erfolgsstory, die in der Haftmaterial-Branche wahrscheinlich einzigartig ist: Innerhalb von nur fünf Jahren hat der innovative Dispersionshaftkleber 62Gpt (zusammen mit seinem Vorläufer 62G) bei HERMA einen Anteil erreicht, der einem Drittel der verkauften Gesamtmenge entspricht – die in dem genannten Zeitraum zudem selbst rapide gewachsen ist. Damit ist dieser Haftkleber inzwischen gleichzeitig der meistverkaufte HERMA Haftkleber aller Zeiten. Für Geschäftsführer Dr. Thomas Baumgärtner kommt der Erfolg allerdings nicht überraschend: „Mit diesem ungemein vielseitigen Dispersionshaftkleber lösen unser Kunden immer mehr Herausforderungen, für die sonst schwierig zu verarbeitende kautschukbasierende Hotmelts zum Einsatz kamen. Unsere Mehrschichttechnologie ermöglicht es, die Haftungseigenschaften unabhängig von den Verarbeitungseigenschaften zu beeinflussen. Der Anwender bekommt damit quasi das Beste aus beiden Welten."
Stark wenn's kühl und feucht ist
Zu den Stärken des 62Gpt zählen zum Beispiel Anwendungen unter kühl/feuchten Bedingungen bis minus 10 Grad Celsius, die eine hohe Anfangshaftung erfordern, erst recht wenn zum Etikettieren sogenannte Blow-on-Verfahren eingesetzt werden. Dabei werden Etiketten üblicherweise nur wenig angedrückt. Außerdem zeichnet sich der 62Gpt durch seine niedrigen Migrationswerte aus und kann dadurch auch teure Foodgrade-Spezialkleber ersetzen. Als Dispersionshaftkleber lässt er sich aber weiterhin optimal verarbeiten und stanzen. Er ist sowohl chemikalien- als auch hitzebeständig.
Dispersion auf dem Vormarsch
„Die Mehrschichttechnologie bildet eine wichtige Basis für den immensen Erfolg des 62Gpt. Und der Erfolg wird anhalten, denn es gibt derzeit keinen vergleichbaren Dispersionshaftkleber auf dem Markt", so Dr. Baumgärtner. „Zum Erfolg beigetragen hat aber auch, dass wir die Mehrschichtigkeit bei vielen unserer Produkte zum Standard gemacht haben – und zwar ohne Mehrkosten für den Etikettenhersteller." Dank der Mehrschichttechnologie können Dispersionshaftkleber mit besten Verarbeitungseigenschaften in anspruchsvolle Anwendungen vordringen, die bislang Hotmelts oder Spezialhaftklebern vorbehalten waren. Zu den aktuellen Beispielen gehören HERMA Dispersionshaftkleber für Reifenetiketten, für seewasserbeständige Etiketten und für ablösbare, aber weichmacherfreie Etiketten.