Xeikon Café soll bahnbrechende Innovationen in digitaler Produktion präsentieren
Wie kann digitale Produktion die Etiketten- und Verpackungsindustrie verbessern und verändern? Wie kann sie kleine und mittlere Auflagen in rentable Geschäfte verwandeln? Etiketten- und Verpackungsdrucker und -veredler, sowie Druckkunden können das beim Xeikon Café, das von Dienstag, dem 20. Mai 2014 bis Donnerstag, den 22. Mai 2014 von Xeikon und den Xeikon Aura Partnern ausgerichtet wird, herausfinden. Dieses Event bietet ihnen die einmalige Gelegenheit, zu entdecken und zu erkunden, wie die digitale Produktion auch Ihr Geschäft fördern und verbessern könnte.
Bewährte Formel
Das Konzept eines Xeikon Café ist simpel aber effektiv: Bereitstellung einer informellen Wissensaustauschplattform, die die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung der Druckproduktion abdeckt, und gleichzeitig die Informationsflut übersichtlicher macht. Zu diesem Zweck laden Xeikon und die Aura Partner Drucker und Veredler zu eintägigen Veranstaltungen auf der ganzen Welt ein, bei denen jeweils ein Thema, wie die Digitaldrucktechnologie, Veredelungsanlagen, Druckmedien, Software oder Verbrauchsmaterial im Mittelpunkt steht. Durch Demonstrationen, Präsentationen, Workshops und Diskussionen erhalten die Teilnehmer verwertbare Informationen und Ratschläge zu Brancheninnovationen und Trends aus erster Hand.
Dieses Mal geht es beim Xeikon Café um Verpackungsinnovationen und es dauert nicht nur einen, sondern drei Tage.
Die innovative Kraft der Mitgestaltung
Ein Produkt im Regal herausragen zu lassen, eine erkennbare Marke aufzubauen und sie vor Fälschung zu schützen, ist heutzutage keine leichte Aufgabe. Und dies ohne Gefährdung der Rentabilität zu tun, ist eine noch größere Herausforderung. Unterschiedliche Etiketten- und Verpackungsanwendungen stellen sehr unterschiedliche Anforderungen, sie alle erfordern jedoch kompromisslose Qualität und kostengünstige kleine bis mittlere Auflagen. Und darin besteht die Innovation, die Xeikon und seine Aura Partners erzielen konnten, wie Filip Weymans, bei Xeikon Direktor des Segments Marketing Etiketten & Verpackung, erläutert: "Digitaldruck ist die Antwort auf viele Herausforderungen, denen sich Druckhersteller und Veredler heute stellen müssen. Die Integration einer Digitaldruckmaschine in einen ansonsten herkömmlichen Arbeitsablauf ist jedoch eine Sache, alle Prozesse und Anlagen, einschließlich Tools und Verbrauchsmaterial, so auszurichten, dass das Ergebnis die Qualität, die herkömmliche Produktionsmethoden bieten, übertrifft und sogar die Gewinnmargen verbessert, ist eine völlig andere Sache."
Die Etiketten- und Verpackungsproduktion umfasst tatsächlich mehr als das Drucken hervorragender Designs. Deshalb hörte Xeikon seinen Kunden sehr genau zu. Ebenso die Aura Partner. Gemeinsam entwickelten sie umfassende Lösungen oder Suites – sorgfältig ausgewählte und gründlich getestete Kombinationen von Anlagen, Technologien und Fähigkeiten, die Druckdienstleistungsanbietern die Möglichkeit bieten, das Endprodukt so kostengünstig wie möglich zu produzieren. Bisher entwickelten sie Lösungen für Faltkartons, Selbstklebeetiketten, Thermotransferetiketten und In-Mold-Etiketten. "Enge Zusammenarbeit ist der Schlüssel," erklärt Filip Weymans. "Die innovative Kraft der Mitgestaltung ist enorm. Der neueste Zugang unserer Anwendungssuite ist ein typisches Beispiel. Es handelt sich um die erste integrierte Lösung überhaupt, die es ermöglicht, Digitaldruck als Teil eines automatisierten In-Mold-Etiketten-Produktionsprozesses einzusetzen. Eine absolut bahnbrechende Lösung."
Vier Anwendungs-Suites in Aktion
Die Teilnehmer werden das komplette Sortiment von Etiketten- und Verpackungsanwendungs-Suites in Aktion sehen, d.h. eine Faltkarton-Suite, eine Selbstklebeetiketten-Suite, eine Thermotransferetiketten-Suite und eine In-Mold-Etiketten-Suite, mit echter Job-Vorbereitung, Produktion und Finishing von realistischen, speziell entwickelten Anwendungen Außerdem werden zahlreiche Anwendungen präsentiert, um zu verdeutlichen, was digitale Produktion leisten kann.
In mehreren technischen Seminaren werden Aura Partner, die in der Entwicklung von Etiketten- und Verpackungs-Anwendungs-Suites aktiv sind, ihre Beiträge detailliert beschreiben. Die Teilnehmer werden erfahren, warum bestimmte Entscheidungen hinsichtlich Ausrüstung, Tools und Verbrauchsmaterial, Software oder Druckmedien getroffen wurden. Xeikon-Kunden werden ihre Erfahrungen mit der Nutzung ihrer Anwendungs-Suites weitergeben und beschreiben, wie diese zum Erfolg ihrer Unternehmen beitrugen. Und last but not least wird es jede Menge Gelegenheit geben, Fragen zu stellen, Ideen über die digitale Produktion auszutauschen und Chancen mit Aura Partnern, Xeikon-Personal und anderen Teilnehmern zu erkunden.
Potentielle Teilnehmer sollten sich in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten, da Xeikon weitere Informationen über die präsentierten Etiketten- und Verpackungs-Anwendungs-Suites veröffentlichen wird.
Warum teilnehmen?
Filip Weymans bemerkt abschließend: "Wir freuen uns darauf, Etiketten- und Verpackungsdrucker und -veredler, sowie Käufer technischer Drucke begrüßen zu können. Ob die digitale Produktion neu für sie ist, oder ob sie bereits Digitaldruck in ihren Arbeitsablauf integriert haben, diese Veranstaltung ist eine ideale Gelegenheit, das enorme Potential des Digitaldrucks und automatisierter Produktionsabläufe zu entdecken und zu erfahren, wie integrierte digitale Produktionslösungen die Innovation fördern und etablierten Druckproduzenten helfen können, ihr Geschäft noch weiter auszubauen."
Noch heute anmelden
Das Xeikon Café findet in Xeikons Produktionsbetrieb im belgischen Lier statt. Es läuft vom 20. Mai 2014 bis 22. Mai 2014, wobei prinzipiell jeden Tag das gleiche Programm stattfindet, sodass die Teilnehmer das für sie am besten geeignete Datum wählen können.