05102025Sa
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

Xeikon kündigt mit Fusion eine bahnbrechende Technologie für die vollautomatische Etiketten- und Verpackungsproduktion an

Premium-Etiketten. In einem Durchgang. Auf einer Plattform. Komplett digital.

Xeikon, ein innovativer Anbieter von digitaler Farbdrucktechnologie, hat heute auf der Labelexpo Europe mit Fusion eine neue Technologie für die Etiketten- und Verpackungsproduktion angekündigt, die das Versprechen einer vollautomatischen, unbeaufsichtigten von der Kundenbestellung bis zur Auslieferung erfüllt. Die Fusion-Technologie ermöglicht den Vollfarb-Produktionsdruck für die digitale Dekoration von Etiketten und Verpackungen als volldigitaler Produktionsprozess in nur einem Durchgang. Fusion wird eine Reihe von Veredelungsmodulen umfassen, die nach und nach erhältlich sein werden. Diese Module werden nicht einfach inline zur Druckmaschine installiert, sondern sind Komponenten eines vollkommen neuen modularen Systems, bei dem das digitale Frontend (DFE) die Druckvorstufe, die Datenverarbeitung, das Farbmanagement und den Betrieb der Druckmaschine übernimmt sowie die Steuerung und den Betrieb aller Veredelungsmodule ohne jeden manuellen Eingriff gewährleistet. Zu den potenziellen digitalen Veredelungsformen gehören Heiß-/Kaltfolienprägungen, Siebdrucke, Matt- und Glanzlacke, Strukturlacke und partielle Spotlackierungen sowie ein digitales Braille-Modul für Blindenschrift.

„Im Rahmen des uns gesetzten Zieles, in der Welt der Etiketten und Verpackungen den Wandel vom analogen zum digitalen Drucken anzuführen, freuen wir uns, die Industrie über dieses neue Konzept informieren zu können", betont Wim Maes, CEO von Xeikon. „Unsere Fusion-Technologie wird den Verarbeitern echte Flexibilität bieten, so dass sie praktisch jedes Etikett und jede Verpackung auf Anforderung produzieren können. Sie vereinfacht das Nachdrucken früherer Aufträge, da alle benötigten Parameter in einer einzigen Datei gespeichert sind. Doch vor allem müssen die Verarbeiter nicht länger in Offline-Lösungen investieren und sind somit nicht den Zeitverzögerungen und potenziellen Fehlern unterworfen, die von den Offline-Prozessen und manuellen Eingriffen her bekannt sind. Wir sehen dem Dialog mit zukunftsorientierten Druckereien und Verarbeitern mit großem Interesse entgegen, vor allem auch vor dem Hintergrund der weiteren Entwicklung der Fusion-Technologie. So können wir sicherstellen, dass wir genau das liefern, was die Branche sucht und braucht, nämlich Lösungen, die mehr Artikel, immer komplexere Aufträge, noch kleinere Auflagen und kürzere Lieferfristen bewältigen."

Das Konzept und wie es funktioniert

Das Ziel der Fusion-Technologie besteht darin, die nahtlos funktionierende durchgängige Komplettproduktion von Etiketten und Verpackungen zu ermöglichen, die kurze Lieferfristen, eine hohe Qualität, möglicherweise variable Angaben sowie alle Veredelungen benötigen, die die Regalwirkung einer Marke erhöhen. Kurz gesagt, es geht um das Marktsegment für Premium-Etiketten und -Verpackungen. Bei der Fusion-Technologie wird ein für mehrere Verarbeitungskanäle ausgelegter Druckauftrag in einem Hotfolder abgelegt und gerippt. Anschließend werden die verschiedenen Kanäle, die jeden einzelnen Aspekt der Produktion definieren, völlig ohne manuellen Eingriff an die relevanten Module, einschließlich an die Druckmaschine, geleitet. Da es sich ausschließlich um digitale Veredelungsmodule handelt, ist es möglich, jedes Entwurfselement variabel zu gestalten und zu personalisieren, was den Weg für neue Anwendungen ebnet. In Abhängigkeit der Kundenanforderung können diese digitalen Veredelungsmodule vor und/oder hinter der digitalen Fünffarben-Druckmaschine von Xeikon positioniert werden. Die sich daraus ergebende Konfiguration produziert in einem einzigen Durchgang digital gedruckte und ausgeschmückte Etiketten oder Verpackungen.

Das Herzstück dieses wegweisenden Konzepts ist die Fünffarben-Digitaldruckmaschine von Xeikon, die nach dem elektrophotographischen Trockentonerverfahren arbeitet und die bevorzugte Lösung für den Premium-Etiketten und -Verpackungsmarkt ist, da ihr Druckbild mühelos die Qualität des Offset- und Flexodrucks erreicht. Die auf die Anwendungen abgestimmten Trockentoner von Xeikon sind speziell entwickelt worden, um den Anforderungen dieses Marktes in Bezug auf Druckqualität, Farbraum und Farbgenauigkeit, Lichtbeständigkeit, Lebensmittelsicherheit und Markenschutz gerecht zu werden. Das von Xeikon entwickelte digitale Frontend (DFE) X-800 gewährleistet einen nahtlosen automatischen digitalen Druck-Workflow und erlaubt gleichzeitig die Integration in bestehende Workflows sowie in marktführende Drittanwendungen, wie Design-Pakete, Web-to-Print-Anwendungen und MIS-Systeme.

„Wir haben die Fusion-Technologie entwickelt, um auf einen sich deutlich abzeichnenden und unserer Meinung nach wesentlichen Bedarf auf dem Etiketten- und Verpackungsmarkt zu reagieren", ergänzt Maes. „Anfangs werden wir uns auf Selbstklebeetiketten konzentrieren, bei denen wir einen erheblichen Anstieg in der Nachfrage nach kleinen Auflagen von Premium-Etiketten erwarten. Das gilt insbesondere für Luxusgüter, wie Kosmetik, Wein und Spirituosen sowie Süßwaren. Doch auch bei Pharmazeutika und ähnlichen Produkten können diese Veredelungen für den Fälschungsschutz eingesetzt werden. Eine ins Auge fallende Marke aufzubauen und zu schützen, ist nur eine Seite der Medaille. Sie in einer Umgebung, die unter einem starken Wettbewerbsdruck steht und in zunehmendem Maße von Informationen überladen ist, im Bewusstsein der Kunden zu verankern und hohe Umsätze zu erzielen, die andere Seite. Wir sind davon überzeugt, dass die Fusion-Technologie in Zukunft einen wesentlichen Beitrag dazu leisten wird, beides zu erreichen."

Erstmalige Vorführung am Stand B/C50 in Halle 9 auf der Labelexpo Europe

Auf der Labelexpo Europe wird Xeikon eine von mehreren möglichen zukünftigen Konfigurationen vorstellen, um das Potenzial zu verdeutlichen, das die Kombination von Vollfarb-Digitaldruck mit digitalen Veredelungstechnologien bietet. Die auf der Messe eingesetzte Produktionslinie wird digital gerasterte weiße oder farbige Selbstklebeetiketten drucken, wie sie von der Gesundheits- und Kosmetikbranche oder der Premium-Getränkeindustrie bevorzugt werden. Das digitale gerasterte Weiß wird von einem Modul generiert, das vom Fünffarb-Modul getrennt ist, obwohl beide Module in einem automatischen Produktionsworkflow vom gleichen DFE gesteuert werden.
www.xeikon.com

 

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1197 Gäste und keine Mitglieder online