04262025Sa
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

Industrie erleben

SATO ist Solution Provider des neuen Knowledge Centers von GS1 Germany

SATO, ein weltweit führendes Unternehmen auf den Gebieten Strichcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Lösungen, unterstützt als Sponsor das am 1. Juli 2014 eröffnete Knowledge Center von GS1 Germany in Köln. Im Rahmen der Partnerschaft stellt SATO seine innovativen Drucker der Serien CT4i und CL4NX zur Verfügung. Besucher des Knowledge Centers erhalten in spannenden Live-Vorführungen einen Einblick über praxisnahe Einsatzmöglichkeiten der Drucker insbesondere in den Bereichen Industrie und Gesundheitswesen.

Im dem neuen Zentrum stellt GS1 Germany ausgewählte Lösungen aus den Bereichen Auto-ID und AIDC (Automatic Identification and Data Capture) vor. Das Center richtet sich damit an Fachbesucher, Medien und Experten als auch an die breite Öffentlichkeit. Auf 2.500 m" stehen ab sofort mit modernen Konferenzräumen, einem Creative Lab sowie branchenspezifischen Erlebnisräumen innovative Möglichkeiten für Weiterbildung, Networking und Veranstaltungen zur Verfügung.

Zu den Live-Komponenten gehören unter anderem die SATO-Drucker CT4i, die im Gesundheitswesen beim Drucken von Patientenarmbändern zum Einsatz kommen. Diese Armbänder ermöglichen die eindeutige Identifikation und Zuordnung von Patienten und minimieren damit Fehler in der Behandlung und Medikamentenvergabe. Patientenarmbänder sind der wichtigste Teil eines Patientenidentifikationssystems, das entsprechend zuverlässig und präzise arbeiten muss. Pfleger, Krankenschwestern und Ärzte können mithilfe der SATO-Geräte die eindeutige globale Servicebezugsnummer (GSRN) als Barcode sowie gut lesbare Textformate drucken. Mit einer 32-Bit-Risc CPU, einer Druckgeschwindigkeit von 6 ips und einer Druckauflösung von bis zu 600 dpi leisten die Geräte der CT4i-Serie so einen wichtigen Beitrag zur verbesserten Patientensicherheit in der Healthcare-Branche.

Besucher des Knowledge Centers können anhand des Behandlungspfads eines Patienten ganz konkret verfolgen, in welchen unterschiedlichen Szenarien die Drucker ihren Dienst leisten. Die Live-Komponente beschreibt den gesamten Prozess von der Medikamentenherstellung, Verifizierung des Medikaments, der Patientenaufnahme im Krankenhaus, Behandlungsschritten und Dokumentierung bis hin zur realitätsnahen Wiedergabe einer Apotheke, wo der entlassene Patient sein Rezept einlösen kann. In diesem Prozess übernehmen Drucker von SATO zudem die Erstellung von Etiketten für die Medikamentenverpackungen.

Auch in anderen Bereichen des Gesundheitswesens lassen sich die SATO-Drucker flexibel für weitere Eti–kettierungsaufgaben einsetzen. Neben den Patienten–identifikationsarmbändern sind so mit dem CT4i zum Beispiel Konfigurationen für den Druck von hochwertigen Strichcodes oder Etiketten für Blutbeutel oder Blutproben möglich. Die Etiketten, Farbbänder und Armbänder von SATO sind auf ihre Beständigkeit gegenüber Körperflüssigkeiten, Blut, Xylen, Wasser und praktisch allen Chemikalien getestet und optimiert. Wahlweise mit einem antimikrobiellen Außengehäuse ausgestattet, lassen sich die SATO-Drucker außerdem selbst in solchen Umgebungen einsetzen, die höchste Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene stellen.

Darüber hinaus führt SATO in Köln auch die universell einsetzbaren Industriedrucker der CL4NX-Serie vor. Diese übernehmen bei der Komponente „Value Chain live!" wichtige Druckaufgaben. Hier präsentiert GS1Germany multimedial und realitätsnah die gesamte Wertschöpfungskette. Dazu gehören der Transportprozess eines Wasserkastens, von der Abfüllung über Versand und Auslieferung bis hin zur Flaschenrücknahme, sowie ein Beispiel aus der Lebensmittelindustrie, das Prozesse von der Fleischverarbeitung bis zur Abpackung demonstriert.

Der innovative CL4NX zeichnet sich unter anderem durch seine hohe Bedienerfreundlichkeit aus. So können Anwender die Geräte, bei denen sich Druckkopf und Andruckrolle ganz ohne Werkzeug austauschen lassen, besonders einfach installieren und handhaben. Zusätzlich vereinfacht die multinationale Sprachunterstützung die Nutzung des Druckers. Und dank einer exzellenten Druckgenauigkeit, High-Speed-Processing und standardmäßig integrierten Kombi-Schnittstellen eignet sich der CL4NX bestens für die Bewältigung der anspruchsvollsten Druckanforderungen im dargestellten Beispiel der fleischverarbeitenden Industrie.

"Wir freuen uns, mit unseren Druckern einen Beitrag zum Knowledge Center von GS1 Germany leisten zu können", berichtet Detlev Müller, Geschäftsführer der SATO Germany GmbH. „Fortschritt, Innovation und Praxisnähe verstehen auch wir als elementaren Teil unserer Arbeit. Deshalb können die Besucher des Zentrums in den verschiedenen Live-Komponenten unmittelbar erleben, wie unterschiedlich und anspruchsvoll die Anforderungen an einen Drucker sein können."

„GS1 Germany setzt mit der Erweiterung des Knowledge Centers auf ganz neue Formen der interaktiven Informationsvermittlung anhand praktischer Lernerfahrungen in realitätsnahen Umgebungen. Dafür haben insbesondere die über 80 Sponsoren und GS1 Germany Solution Provider gesorgt, die vom Geldautomaten bis zum Patientenarmbanddrucker zu dieser außergewöhnlichen Location beigetragen haben", erklärt Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany.

www.satoeurope.com

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1700 Gäste und keine Mitglieder online