Marabus Kompetenz in der Einbindung von Sieb-, Tampon- oder Digitaldruckverfahren in komplexe Fertigungsprozesse, machen den Farbhersteller zum idealen Entwicklungspartner für industrielle Anwendungen.
Als erste Messe überhaupt legt die InPrint in Hannover den Fokus auf industriel-le Drucktechnologien. Aufgrund langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Druckfarben verfügt Marabu über das notwendige Know-how maßgeschneiderte Lösungen für industrielle Anwendungen zu entwickeln.
Egal ob funktionelle oder dekorative Flüssigbeschichtungen, UV-härtende, lösemittel- oder wasserbasierte Druckfarben, auf Marabus Messestand (Halle 21, Stand C22) erwarten die Besucher gezielte Fokusthemen, die das mannigfaltige Anwendungsspektrum und die individuellen Stärken der Sieb-, Tampon- und Digitaldruckverfahren über den grafischen Bereich hinaus aufzeigen.
Industrieller Druck – Sonderlösungen für die industrielle Fertigung
Im Unterschied zum grafischen Druck, erfolgt der industrielle Druck bereits während des Herstellungs-prozesses eines Produkts, sozusagen als Teilprozess. Das Besondere an industriellen Druckanwendungen ist ihre immense Vielfältigkeit und Komplexität bezogen auf Oberflächen, Formen und Bedruckstoffe. Und hier liegt die Stärke von Marabu: Egal ob es um das Bedrucken von Metall, Kunststoff, Textil, Glas, Kera-mik, Holz oder anderen Oberflächen geht, unsere Farbrezepturen für den industriellen Druck werden anhand eines abgestimmten Anforderungsprofils entwickelt. Dabei berücksichtigt werden die Substratei-genschaften, der Anwendungsbereich und die Ansprüche an das Druckerzeugnis selbst. Unterschiedlich-ste Anforderungen an die Farbe wie chemische und mechanische Beständigkeit, sehr gute Lichtechtheit, Deckvermögen, Glanz und Brillanz oder Geruchsbildung sowie die Eignung in der Weiterverarbeitung in Bezug auf Biegen, Zerspanen, Schweißen oder Verformen, sind bei einer individuellen Entwicklung von Anfang an dirigierbar. Daraus resultiert eine Farblösung, die optimal an das jeweilige Drucksystem ange-passt ist und dem Kunden einen Wettbewerbsvorsprung ermöglicht. Als Entwicklungspartner hilft Mara-bu mögliche Druckanwendungen und innovative Lösungsansätze im Fertigungsprozess zu erkennen so-wie bereits integrierte Druckprozesse so zu gestalten, dass die gesamte Produktion effizienter wird.
Perfekte Optik bei optimaler Funktion –
Automotive-Komponenten und Folientastaturen
Im Automotive Bereich wachsen mit den Designansprüchen einzelner Komponenten auch die Qualitäts- und Sicherheits-bestimmungen und somit die Anforderungen an Druckfarbe und Druckprozess. Detailrei-che Armaturenkomponenten wie
Tachoscheiben, Schalter und Bedienelemente lassen sich
bestens im Siebdruckverfahren bedrucken. Maramold MPC eignet sich beispielsweise für direkt hinter-spritzte Kunststoffteile im Inmould-Verfahren und überzeugt mit sehr guter Haftungsverbundenheit zum Spritzgussmaterial und hoher mechanischer Beständigkeit. Marabus Tampondruckfarben Tampaflex TPF, Tampastar TPR, Tampapur TPU und Tampapol TPY erlauben maßgeschneiderte Lösungen für die Bedruckung von Tachonadeln, Anzeigenelementen und Motorenabdeckungen.
Über den Automotive Bereich hinaus sind Folientastaturen unverzichtbar für die Konstruktion elektroni-scher Bedienelemente. Marabu bietet für alle gängigen Folien lösemittelbasierte oder UV-härtende Farbsysteme. Ultraswitch UVSW ist schnell härtend und bietet unbegrenzte Sieboffenhaltung. Außerdem ist der Farbfilm extrem elastisch und überzeugt gleichzeitig mit einer sehr guten Haftung der einzelnen Farbschichten.
Verpackungsdruck individuell, effizient und hochwertig
Marabus Sieb- und Tampondruckfarben kreieren einen einzigartigen Look auf einer Vielzahl von unter-schiedlich geformten Verpackungen. Flaschenverschlüsse für PET-Flaschen werden effizient und
kostengünstig mit der Tampondruckfarbe TampaRotaSpeed TPRS und der halogenfreien TPHF im
Rotationsdruck dekoriert. Optimale Haftung und schnelle Trocknung führen zu einer sehr guten Schüttbe-ständigkeit und optimierten Produktionsabläufen.
Eine neue Dimension individuell gestalteter Verpackungsdesigns erreicht der Inkjet-Direktdruck auf PET- oder Glasflaschen. Je nach Maschinenkonfiguration lassen sich sowohl personalisierte Kleinauflagen als auch Großaufträge mit den hohen Geschwindigkeiten der Abfülllinien produzieren. Die Anforderungen an die UV-härtende Inkjet Farbe sind hoch: Bei PET-Flaschen muss der Farbfilm sehr gut auf dem vorbehan-delten Substrat haften und sich gleichzeitig im Recyclingprozess wieder leicht lösen lassen. Darüber hinaus muss die Inkjet Farbe migrationsarm sein und ein besonders hohes Deckvermögen aufweisen. Beim Inkjet-Direktdruck auf Glasflaschen spielt die Kratzbeständigkeit der Farbe, die Füllgutbeständigkeit gegen hochprozentigen Alkohol oder Parfüm sowie die Hitzebeständigkeit hinsichtlich möglicher Pasteurisierungsprozesse eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich sind bei Glasanwendungen anwendungsspezifische Druckfarben und ein vielschichtiges Substrat- und Vorbehandlungs-Know-how notwendig. Die Stärke Marabus liegt im Finden der perfekten Systemlösung, bestehend aus Primer, Druckfarbe und Schutzbeschichtung.
Sicher und beständig – Technische Markierungen
Technische Markierungen auf Audio-, Elektro- oder Haushaltsartikeln sind chemischen, thermischen und gebrauchstypischen Belastungen ausgesetzt. Marabus Sieb- und Tampondruckfarben überzeugen durch höchste Beständigkeit und einer einfachen Integration in die Fertigungslinien. Mit
Tampacure TPC, Tampastar TPR und Tampapur TPU lassen sich feinste Details und vielseitige Farbeffekte auf unterschiedlichsten Substraten wie ABS, Polyamid, POM, lackierte Oberflächen oder auch Metalle er-zielen. Für spezifische Anwendungen, bei denen haptische Eindrücke und ein hohes Deckvermögen aus-schlaggebend sind, erhalten Marabus lösemittelbasierte oder UV-härtende Siebdruckfarben den Vorzug. Bei der Bedruckung von medizinischen Geräten fallen Richtlinien der Medizintechnik, wie z.B. der „United States Pharmacopeia Testing – Biological Reactivity Testing in Vivo, Plastic Class VI (USP Class VI)" ins Gewicht. Druckfarben müssen diesen entsprechen und darüber hinaus sterilisationsbeständig sein. Zu-sätzlich muss sichergestellt werden, dass keine Inhaltsstoffe der Farbe in den menschlichen Körper gelan-gen. Zu medizinischen Produkten zählen neben Spritzen auch die Bereiche Brillen und Hörgeräte, die ebenfalls mittels Tampondruck gekennzeichnet bzw. dekoriert werden.
Unterstützend und leistungsfördernd –
Funktionelle Druckfarben und Beschichtungen
Die Anwendungsmöglichkeiten für funktionelle Druckfarben sind vielseitig und reichen von fluss-säurebeständigen Resistlacken für Solaranwendungen über Farben mit besonders langer Nach-leuchtdauer bis hin zu Haftprimern, die eine anschließende Dekoration auf schwierigen Untergründen erlauben. Marabu bietet je nach Anwendung funktionsunterstützende und leistungsfördernde Farbserien und Farbtöne für den Sieb-, Tampon- oder Digitaldruck. Sie können gespritzt, gesprüht oder zum Beispiel im Roller Coating-Verfahren aufgebracht werden.
Digitaldruck für dekorative Oberflächenveredelung und Textil
Der Digitaldruck ist bei industriellen Anwendungen flächendeckend auf dem Vormarsch. Häufige Dekor-wechsel und projektbezogene Designs lassen sich ohne kostspielige Rüstzeiten unmittelbar und wieder-holgenau im Digitaldruck realisieren. Egal ob es um das Bedrucken von Glas, Metall, Holz, Kunststoff, Tex-til oder Melamin geht, Marabu bietet und entwickelt kundenspezifische und perfekt abgestimmte Inkjet-Lösungen – beispielsweise im Bereich der dekorativen Oberflächenveredelung.
Marashield Flüssigbeschichtungen eignen sich hervorragend als Primer, zur Veredelung und als Schutz für individuell bedruckte Küchenrückwände aus Glas, die, als Deko-Element und Spritzschutz in einem, Kü-chen wohnlich gestalten. Weitere Anwendungsmöglichkeiten für Inkjet-Farben sind fotorealistisch be-druckte Fensterfronten oder Glasarbeitsplatten. Mit der UV-härtenden UltraJet Farbserie lässt sich eine hochwertige Holzoptik erzielen, die für die dekorative Oberflächenveredelung von Möbelstücken, Türen, Fußböden oder Holzwerkstoffplatten eingesetzt wird.
Der digitale Textildruck eröffnet neue und vor allem wirtschaftlich realisierbare Designvarianten auf un-terschiedlichsten Gewebestoffen – und das bei variablen Lauflängen. Marabu bietet mit seinen wasserba-sierten TexaJet-Sublimationsfarben anwendungsflexible Inkjet-Lösungen für den Transfer-,
Hybrid- und Direktdruck. Außerdem neu im Portfolio ist ein Farbpaket basierend auf Dispersionsfarbstof-fen, welches perfekt für den Inkjet-Direktdruck auf Polyester geeignet ist. Das Paket beinhaltet spezielle Formulierungen für industrielle Druckköpfe von Kyocera, Seiko und Ricoh. Geeignete Einsatzgebiete sind u.a. Flaggen, Schirme, Heimtextilien und Kleidung.