Vom 29. bis 31. Mai findet in Aachen das „Weltfest des Pferdesports" – CHIO Aachen – statt. Konica Minolta Business Solutions Deutschland sorgt bei dem internationalen Turnier bereits das achte Jahr in Folge für verlässliches Datenmanagement und die Druck-Infrastruktur. Mit intelligenten Applikationen und leistungsfähigen Drucksystemen stellt der IT Solutions Provider die Echtzeit-Übertragung von Wettbewerbsergebnissen und eine zuverlässige Ausführung von Druckaufträgen sicher.
Ein bedeutsames Turnier mit einer großen Datenflut: Wenn die 70 Teilnehmer aus 14 Nationen mit ihren mehr als 180 Pferden an den Start gehen, müssen viele Informationen verwaltet werden. Daten der Starter und Ergebnislisten der drei CHIO-Disziplinen Springen, Dressur und Vierspännerfahren müssen erfasst, übertragen und jederzeit auf dem gesamten Gelände verfügbar sein. Druckaufträge müssen schnell und zuverlässig erstellt, übermittelt und ausgeführt werden.
Konica Minolta setzt dafür auf einen passgenauen Mix aus Applikationen, zehn bizhub-Multifunktionssystemen und vier Produktionsdrucksystemen. Eine zentrale Rolle im Druckdatenmanagement übernimmt die Web-to-Print-Lösung Printgroove JT Man. Sie sorgt für die punktgenaue Erfassung der Wettkampfergebnisse und den Eingang der Daten im Rechenzentrum in Echtzeit.
„Bei einem Event, zu dem rund 100.000 Zuschauer und 400 Journalisten erwartet werden, ist eine reibungslos funktionierende Dokumenten-Infrastruktur unverzichtbar. Die Begleitung der renommierten Großveranstaltung hat dabei für uns jedes Mal einen ganz besonderen Charakter. Denn genauso wie der CHIO haben auch wir mit unserem Aachener Office eine starke Bindung zur Region", erklärt Frank Ficht, Manager Commercial Accounts West 1 bei Konica Minolta.
Der CHIO Aachen ist ein seit 1924 stattfindendes Reitsportevent, das in verschiedenen Disziplinen (Springen, Dressur, Fahren sowie Voltigieren und Vielseitigkeitsreiten) ausgetragen wird. Die Veranstaltung ist in dieser Form in Deutschland einzigartig – jede Nation darf jeweils nur einen CHIO austragen. In diesem Jahr kämpfen die Teilnehmer um ein Gesamtpreisgeld von knapp 1,4 Millionen Euro.