05172025Sa
Last updateSa, 26 Sep 2020 7pm
>>

„Das Konzept der Shanghai World of Packaging verspricht Erfolg..."

Im Interview: Kai Büntemeyer, Geschäftsführender Gesellschafter der KOLBUS GmbH & Co. KG und Vorstandsvorsitzender des Fachverbands Druck- und Papiertechnik im VDMA

Herr Büntemeyer, welchen Bezug hat Ihr Unternehmen KOLBUS zum Verpackungsmarkt?
Kai Büntemeyer: Wir bauen Maschinen und Anlagen für die Herstellung von Packmitteln aus Papier, Karton und Pappe. Einerseits sind wir im Feld der Luxusverpackungen für Spirituosen, Konfiserie, Parfums, Schmuck oder Uhren aktiv. Kartons werden in diesem Segment nicht im Offset-Verfahren bedruckt und veredelt, sondern mit bedrucktem Papier kaschiert. Unsere zweite Säule im Verpackungsmarkt sind Maschinen für Wellkartons, die wir bisher nur in Nord- und Südamerika fertigen und vertreiben. Genauer sind es Rotationsstanzen und Flexodruckmaschinen, mit denen unsere Kunden vor allem Kartons für Obst produzieren. Auch hier bedienen wir ein etwas höherwertiges Segment mit stabilen Kartons und aufwändiger Grafik.
In Asien sind Packmittel auf Wachstumskurs. Wie bewerten Sie die Chancen deutscher Maschinen- und Anlagenbauer, an dem Wachstum teilzuhaben?
Büntemeyer: Für uns deutsche Hersteller gibt es in der gesamten Region sehr interessante Spezialgebiete und Nischen im hochwertigen Segment, deren Volumen durchaus dem deutschen Markt entsprechen kann. Ob wir als europäische Maschinenbauer allerdings in Massensegmenten wie dem braunen Wellkarton mit den lokalen Anbietern mithalten können, sehe ich skeptisch. Chancen für uns ergeben sich, wenn asiatische Unternehmen in zunehmendem Maße exportieren und dafür hochwertigere Verpackungen benötigen.
Welche Bedeutung messen Sie der PacPro Asia bei?
Büntemeyer: Wir finden das gesamte Konzept der Shanghai World of Packaging mit ihren vier Einzelmessen sehr gut. Die Erfahrung zeigt, dass es Erfolg verspricht, die Zielgruppe von reinen Maschinenkäufern auf die Hersteller der verpackten und abgefüllten Waren auszuweiten. Von ähnlich ausgerichteten Messen wie der Interpack in Düsseldorf wissen wir, dass die Mischung der Interessenten die Gespräche belebt. Ich vermute, dass wir auf der PacPro Asia viele Kunden treffen werden, die auch internationale Messen besuchen. Wir wollen im asiatischen Markt präsent sein, den Markt und die Kunden besser kennen lernen. Es werden Besucher aus der gesamten Region kommen. Viele lokale Maschinenbauer stellen aus – das belebt das Geschäft und wir können uns neuen Kunden zeigen.
Was erhoffen Sie sich über den gemeinsamen Messeauftritt hinaus von der fachverbandsübergreifenden Zusammenarbeit im Forum Packmittel?
Büntemeyer: Der gemeinsame Messeauftritt ist ein Auftakt. Es ist unser Ziel, für den Packmittelsektor eine geschlossene Marketingplattform zu etablieren. Ich halte es für sinnvoll, die bislang unabhängig agierenden Anbieter von Druck- und Papiertechnik, Kunststoff- und Gummimaschinen sowie Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbau an einen Tisch zu bringen. Wir können Marktforschung und vorwettbewerbliche Forschung gemeinsam angehen, um das einzelne Unternehmen zu entlasten. Und wir können als Unternehmen enger kooperieren, um Kunden Lösungen aus einer Hand mit Modulen unterschiedlicher Anbieter anzubieten. Dafür ist es sinnvoll, sich auf Schnittstellen der unterschiedlichen Maschinen und Anlagen zu verständigen. Im Forum Packmittel und seinen Arbeitsgruppen kann sich viel ergeben.
Mit welchen Interessen engagieren Sie sich im Forum Packmittel im VDMA?
Büntemeyer: Ein Anliegen ist es mir, dass wir als Interessenvertretung für den Packmittelsektor auftreten und uns in öffentlichen Debatten zu dem Thema einmischen – auch um sie zu versachlichen. Es geht darum, nicht eine Verpackung gegen die andere ausspielen zu lassen und fachgerecht zu argumentieren. Dazu gehören Recycling und Umweltschutz, und auch, dass Verpackungen den hygienischen Transport von Lebensmitteln ermöglichen und deren Haltbarkeit verlängern, was die Ernährungslage in vielen Regionen der Erde entscheidend verbessert.
www.vdma.org

 

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 1587 Gäste und keine Mitglieder online